Saab AB ist normalerweise ein Rüstungs- und Flugzeugbauhersteller der sich 1937 gründete. Und aus Svenska Aeroplan Aktiebolaget wurde später das Akronym Saab. Die Automobilsparte kam jedoch erst 1947 dazu. Als Saab 1968 mit dem Lkw-Hersteller Scania fusionierte, nannten sie sich Saab-Scania bis zur Trennung 1995.
Nach einer zwischenzeitlichen Insolvenz im Dezember 2012 gab es einen Relaunch, auch wegen der Patentrechte die Ford an Saab hatte. Viele Teile mußten ersetzt und wieder neu erschaffen werden und seit 2014 nach einem großen Facelift gibt es Saab wieder weltweit im Verkauf u.a. den Saab 9-3 Viggen.
Das 2. Logo rechts ist auf einem Saab 9-3 SportCombi (2007–2011) zu finden.
Das 3. Logo befindet sich als Schriftzug auf dem Saab 900 Limousine (1986-1981, 2. Generation) hinten, seitlich auf der Motorhaube.
Dieses Logo befindet sich auf einer schmalen, verchromten Querstrebe auf dem Kühlergrill des Saab 9-3 I (Typ YS3D, 1998–2003).
Das 2. Logo befindet sich ebenfalls auf dem Saab 9-3 hinten am Heck befestigt.
Das 3. Logo mit den Ziffern 96 befindet innen auf der Armaturentafel des Saab 96 mit den Baujahren bzw. Baureihe von 1969-1974 .
Das 1. Logo befindet unten seitlich auf dem vorderen Kotflügel des Saab 96 (1969–1974).
Das 2. Logo ist noch mit stilisiertem Flugzeug auf dem Kühlergrill eines Saab 96. Es wurde in diesem balligen blau mit Großbuchstaben um 1963 eingeführt.
Das 3. Logo befindet sich oben auf der D-Säule des Saab 96.
Dieses Logo befindet sich am Heck eines Saab 9-5 (1997–2010).
Alle von mir fotografierten Logo’s entsprechen der realen hier im Maßstab verkleinerten Größe und einheitlich verkleinert auf 200 x 200 Pixel/72 dpi. Die meisten befinden sich auf dem Poster Logo-Sammlung Automobilmarken.