Die British Motor Corporation (kurz BMC) war ein Automobilhersteller aus Longbrigde in England. Sie produzierten eine Vielzahl von Fahrzeugen unter den Markennamen Austin, Morris, MG und Austin-Healey und heute fast unbekannte Marken wie beispielsweise Vanden Plas, Riley und Wolseley.
Das bekannteste Auto das BMC produzierte war der auch in Deutschland sehr beliebte Mini.
Das 1. Logo links befindet sich auf einem Austin America (1968-1972)
Das 2. Logo rechts befindet auf dem Lenkrad eines Austin (Wolseley?) 1800 Mk2.
Das 3. Logo rechts befindet vorne am Kühlergrill auf einem von der Firma Lamm umgebauten Mini Cabrio.
Das 4. und 5. Logo rechts befindet sich auf der Motorhaube eines Logo Morris Oxford Series 2 (1954-1956).
Das 6. Logo befindet sich auf der Motorhaube eines Morris Minor 1000 Woody.
Das 7. Logo rechts befindet sich ebenfalls auf einem Morris Minor 1000.
Das 1. Logo (2. Reihe links) ist auf der Motorhaube eines Morris Oxford Series 5 (1959-1961)
Das 2. Logo rechts befindet sich vorne auf der Motorhaube eines Austin-Healey 3000 Mk II.
Das 3. Logo rechts befindet sich vorne auf der Motorhaube eines Austin-Healey 3000.
Das 4. Logo rechts ist der Schriftzug eines Austin-Healey 3000 Mk III.
Das 1. Logo befindet sich auf dem Kühlergrill eines Austin A125 Sheerline (1949-1953).
Das 2. Logo befindet sich auf der Motorhaube eines Austin A125 Sheerline.
Das 1. Logo befindet sich am Heck eines Austin-Healey Sprite Mark I (1958-1961).
Das 2. Logo befindet sich vorne auf einem Austin-Healey Sprite Mark I (1958-1961).
Das 3. Logo befindet sich auf dem Kühlergrill eines Morris Eight Tourenwagen (1938-1939).
Alle von mir fotografierten Logo’s entsprechen der realen hier im Maßstab verkleinerten Größe und einheitlich verkleinert auf 200 x 200 Pixel/72 dpi oder 400 x 200/72 dpi. Die meisten befinden sich auf dem Poster Logo-Sammlung Automobilmarken.