Opel Rekord E

Opel Rekord E (1977-1986) Poster by Art Heroes

Der Opel Rekord E wurde von 1977 bis 1986 produziert und war die vierte Generation der Opel Rekord-Serie. Der Wagen wurde als Limousine, Kombi und Coupé angeboten und war besonders für seine Zuverlässigkeit und seinen Komfort bekannt.

Der neue Rekord.
Innen übersichtlich.
Von außen nicht
zu übersehen.
1977, Opel Rekord E1 Reklame/Werbung in Deutschland

Der neue Opel Rekord.
Dynamische Technik im Windprofil.
1977, Opel Rekord E1 Reklame/Werbung in Deutschland

Der neue Rekord.
Zugvögel haben uns gezeigt, wie man Energie spart.
1977, Opel Rekord E1 Reklame/Werbung in Deutschland

Der neue Rekord.
Innen ist er größer geworden.
Außen nicht.
1977, Opel Rekord E1 Reklame/Werbung in Deutschland

Es ist nicht nur die Technik.
Es ist das Fahrvergnügen.
1978, Opel Rekord E1 Reklame/Werbung in Deutschland

Es ist nicht nur der Luxus.
Es ist die Eleganz.
1978, Opel Rekord E1 Reklame/Werbung in Deutschland

Opel –
Ihr bestes Zugpferd.
1978, Opel Rekord E1 Reklame/Werbung in Deutschland

Der Rekord.
Wie man sitzt, so fährt man: Gelassen
1983, Opel Rekord E2 Reklame/Werbung in Deutschland

Verlangen sie von ihrem Auto
Rekord-Qualitäten.
1984, Opel Rekord E2 Reklame/Werbung in Deutschland

Mit dem neuen 2.2i-Motor sieht er
gleich viel besser aus.
1984, Opel Rekord E2 GLS Reklame/Werbung in Deutschland

Der Rekord E1 wurde von Opel entwickelt, um den Erfolg seines Vorgängers, des Opel Rekord D, fortzusetzen und modernisierte Technologien und Sicherheitsmerkmale zu integrieren. Der Wagen war mit verschiedenen Benzinmotoren ausgestattet, darunter auch ein 2.0-Liter-Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von bis zu 115 PS.

In einigen Filmen und Fernsehserien war der Opel Rekord E1 jedoch zu sehen, darunter in deutschen Produktionen wie „Die Konsequenz“ von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1977 und „Bis zur bitteren Neige“ von Niklaus Schilling aus dem Jahr 1984. Sehr oft auch in der Hauptrolle bei Polizeiruf 110, Sonderdezernat K1, bei Tatort Krimis, Der Fahnder oder Schwarz Rot Gold. Der Wagen wurde oft als Symbol für die deutsche Automobilindustrie und für das Lebensgefühl der 70er und 80er Jahre verwendet. Insgesamt wurde er über 700 mal in Film und Fernsehserien eingesetzt.

Der Opel Rekord E1 wurde Anfang der 1970er Jahre von dem Designer Chuck Jordan entworfen. Jordan war bekannt für seine innovativen und zeitgemäßen Designs, die sowohl modern als auch funktional waren. Der Opel Rekord E1 war eine Weiterentwicklung der vorherigen Modelle und zeichnete sich durch sein markantes und dynamisches Äußeres aus. Dank seines zeitlosen Designs und seiner zuverlässigen Leistung wurde der Opel Rekord E1 zu einem beliebten Modell und prägte das Erscheinungsbild der Marke Opel in den 1970er Jahren und verschaffte ihm dadurch 967.064 verkaufte Exemplare.

Opel Rekord E2 (1982-1986)
Der Opel Rekord E2 wurde von dem deutschen Automobilhersteller Opel produziert und war eine Weiterentwicklung des Opel Rekord E. Der Designer des Opel Rekord E2 war der damalige Chefdesigner bei Opel, Hideo Kodama.

Der Opel Rekord E2 wurde nicht im Motorsport gefahren, da er eher als Familienauto konzipiert war und nicht für Rennzwecke geeignet war.

Der Opel Rekord E2 war in einigen Filmen und Fernsehserien zu sehen, darunter der deutsche Film „Manta, Manta“ aus dem Jahr 1991, in dem ein modifizierter Opel Rekord E2 eine wichtige Rolle spielte. Außerdem war der Opel Rekord E2 in der deutschen Fernsehserie „Tatort“ und in der Krimiserie „Der Alte“ zu sehen.

Opel Rekord E1 Art Car Poster by Art Heroes

Opel Rekord E1 2.0S Berlina technische Daten (siehe Fotogalerie)
Limousine mit Schrägheck, Benziner, ab 1977
cw-Wert = 0,447, ab 1981 durch eine Spoilerlippe auf cw = 0,414 gesenkt
Beim Rekord E2 (1982–1986) auf nur noch cw = 0,36
Zylinderzahl / Motorbauart: 4-Zylinder
Antriebsart: Hinterradantrieb
Getriebe: 4- oder 5-Gang-Getriebe, Dreigangautomatik auf Wunsch
Radaufhängung vorn: MacPherson-Federbeine, Zugstreben, Schraubenfedern
Radaufhängung hinten: Starrachse an vier Längslenkern und Panhardstab, Schraubenfedern
Bremsen: Scheibenbremsen vorn, Ø 244 mm, Trommeln
Karosserie und Abmessungen
Typ: Limousine
Türen / Sitzplätze: 4 / 5
Außenmaße L x B x H: 4593 x 1726 x 1420 mm
Radstand: 2668 mm
Leergewicht: 1150 kg
Höchstgeschwindigkeit: 173 km/h
Kofferraumvolumen Limousine: 480 l
Kofferraumvolumen Limousine: 881 l
Kraftstoff: Super Benzin
Verbrauch (Liter/100 Kilometer): 12,5–13,5 Superbenzin
Benzintank: 65,0 l
Reifengröße: 175 SR 14 oder Fulda Rasant Steel 185/70 HR 14 Niederquerschnitt.
Opel Rekord E1 2.0 „Berlina“ Kaufpreis 1977: 15.783,– DM
Rekord E1 Stückzahl über alle Modelle: 967.064 Exemplare
Rekord E2 Stückzahl über alle Modelle: 487.193 Exemplare
Designer: Chuck Jordan
Vorgängermodell: Opel Rekord D
Nachfolgemodell: Opel Omega A

Opel Rekord E1 Poster by Art Heroes

Aufpreispflichtig/Sonderausstattung, Auswahl:
Philips Sebring Cassette 615,- DM
Opel-Radio „Le Mans Automatik“ 860,- DM
Scheibenantenne 90,- DM
3-Gang-Automatikgetriebe 1.175,- DM
2 Halogen-Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte 250,- DM
Elektrisch beheizter Fahrersitz 133,- DM
Außenspiegel von innen einstellbar, Beifahrerseite 122,- DM
Stahlkurbeldach mit Windabweiser, manuell 734,- DM
Stahlkurbeldach mit Windabweiser, elektrisch 1.075,- DM
Stahlgürtelreifen 185/70 R 14 H (nur 2.0 E) 178,- DM
ATS-Leichtmetallfelgen 5 1/2J x 14 500,- DM
Vinyl-Dachüberzug (mit Stahlkurbeldach) 420,- DM
Metallic-Lackierung 225,- DM
Brillant-Lackierung 100,- DM
Wärmedämmende, getönte Rundumverglasung, Frontscheibe mit Antenne und Blaukeil 357,- DM
Klimaanlage, Preis auf Anfrage

Opel Rekord E Poster by Art Heroes

Opel Rekord E1 Poster by Art Heroes Opel Rekord E1 Poster by Art Heroes

Opel Rekord E Sondermodelle
1979 Rekord „Spar-Parade“
1979 Rekord „Regent“
1980 Rekord Overdrive Luxus  (Sonder-Einführungsmodell fürs Getriebe)
1981 Rekord E „Royale“

1982 Rekord E „Classic“
1982 Rekord E „Touring“
1982 Rekord E Caravan „Pirsch“
1982 Rekord E „SR/E“

Opel Rekord E Einsatzfahrzeuge
Opel Rekord Caravan 2.0 E für den Bundesgrenzschutz und als Notarzteinsatzfahrzeug.
Opel Rekord E Caravan werksmäßig als Notarztwagen oder Einsatzleitwagen für Feuerwehren und Rettungsdienste.
Opel Rekord E werksmäßig mit Taxi-Paket

Opel Rekord E Poster by Art Heroes

Opel Rekord E1 unter Auslandsmontage
Der Rekord E1 in Südafrika wurde zuerst mit GM South Africa für den afrikanischen Markt als Chevrolet als CKD-Bausätze nach Port Elizabeth geliefert und zusammengebaut um die hohen Zölle für importierte Fahrzeuge zu umgehen. Ab 1981 wurden die E1-Modelle dann als Opel verkauft, weil „Made in Germany“ in Afrika dort einen sehr guten Ruf hatte.

Mit dem Vauxhall Carlton
übernahm zwar diese zwar die Modellpalette von Opel, entwarfen aber auch eigene Modelle mit Rechtslenkung und etwas modifiziertem Design. Den Vauxhall Carlton 2000 gab es nur als Limousine und Caravan mit einer einzigen Motorisierung als 20S lieferbar, der 100 PS hatte.

Den Saehan Royale
brachte GMK (General Motors Korea) 1978 bis 1983 unter der Bezeichnung Saehan Rekord auf dem südasiatischen Markt, produziert wurde er im südkoreanischen Bupyong. Alle Motoren im Saehan Rekord waren CIH-Motoren und wurden ausschließlich von Opel geliefert.

Opel Rekord E1 Poster by Art Heroes

Cirka 35 unbearbeitete Fotos vom Opel Rekord E1/E2 und Commodore und 10 Blätter historische Reklame für diese Oldtimer.

Opel Commodore C = Opel Rekord E ?
Zum optischen Vergleich der Opel Commodore C (08.1977–07.1982) ist zur gleichen Zeit entwickelt worden und beide erschienen auch zur gleichen Zeit im Jahr 1977. Beide Fahrzeuge haben die gleichen Maße inklusive Radstand, sehen fast gleich aus, nur der Motor hat 6 Zylinder mit entsprechender Mehrleistung. Und die Innenausstattung ist natürlich um einiges luxuriöser. Den Opel Commodore C gab außerdem nur mit 6-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) als 2.5 S mit 85 kW (115 PS) bei 5200 oder 2.5 E mit 96 kW (130 PS) bei 5600 Umdrehungen/min.
In Großbritannien wurde der Commodore C unter dem Namen Vauxhall Viceroy verkauft.

Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete
ich verschiedene Formate unter Oldtimer Poster an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)
.