BMW 503

BMW 503 Poster by aRi F.

Der BMW 503, der trotz zahlreicher Auszeichnungen und Goldmedaillen in Cannes, Rom, Lissabon, Wien und Wiesbaden schon nach 412 Exemplaren wieder vom Markt genommen werden musste. Ein luxuriöser Sportwagen der Oberklasse in Pontonform, der schon nach 18 Monaten Entwicklungszeit gleichzeitig mit dem BMW 507 auf der IAA Frankfurt im September 1955 vorgestellt wurde. Und die Autojournalisten, wie auch das Publikum waren sofort hellauf begeistert!

Rassig und elegant in der Linienführung, der schnelle Wagen für die große Welt.
1955, BMW 503 Reklame Textauszug

BMW 503 Coupé Poster by Art Heroes

Doch wegen seines hohen Preises wurde es leider kein Verkaufserfolg. Für Coupé und Cabriolet verlangte BMW im Mai 1956 29.500 Mark, im Dezember 1957 kostete der Wagen 31.500 Mark und im Juli 1958 32.950 DM. Das war zur damaligen Zeit ungefähr die Hälfte, was ein Reihenhaus gekostet hat, somit sich nur gut betuchte Kunden dieses Fahrzeug leisten konnten wie z.B. Roland Graf von Faber-Castell, Rudolf-August Oetker und Filmschauspielerin Sonja Ziemann.

Insgesamt wurden von 1956 bis 1960 nur 412 Exemplare gebaut, davon 139 Cabriolets und 273 Coupés, wobei der letzte BMW 503 (ein Coupé) die Fahrgestellnummer 69412 bekam; das letzte gebaute Cabrio erhielt die Fahrgestellnummer 69408.Es entstanden zwei Serien, deren Unterschiede im Wesentlichen in der Schaltung, in der Technik der automatischen Fenster- und Verdeckmechanismen, in der Position des Aschenbechers und in den seitlichen Zierleisten liegen.

Die Wagen der Serie 1 haben eine Lenkradschaltung mit Getriebe unter dem Vordersitz (mit Ausnahme der 5 rechtsgelenkten Sonderanfertigungen für britische Kunden), hydraulische Fensterheber und ein hydraulisches Verdeck, einen Aschenbecher unter dem Armaturenbrett und am Heck nach oben gebogene Zierleisten. Die Wagen der Serie 2 hingegen haben eine Knüppelschaltung mit Getriebe am Motor, elektrische Fensterheber, jedoch weiterhin ein hydraulisches Verdeck, den Ascher neben dem Radio-Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und durchgehend gerade Zierleisten. Angesichts der thermischen Probleme fertigte BMW auf Kundenwunsch einige BMW 503 mit Luftauslässen an den Seiten der vorderen Kotflügel. Graf Goertz segnete diese Modifikation nachträglich als ästhetisch wertvoll ab, somit gleich wie beim BMW 507.

BMW 503 Coupé Poster by Art Heroes

Dennoch hat dieser Oldtimer bis heute beeindruckende Werte, innen wie außen. Die Aluminiumkarosserie wurde von dem Karosseriebauunternehmen Baur gefertigt. Der 8 Zylinder V-Motor mit 3.168 cm³ Hubraum leistet 140 PS (103 kW) bei 4800 min−1 und sorgt für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,3 Sekunden. Als Höchstgeschwindigkeit wurde 190 km/h angegeben. Und von den 412 produzierten Exemplaren waren 139 Cabriolets und 273 Coupés.

BMW 503 Coupé Poster by Art Heroes

Der BMW 503 ist übrigens der große Bruder des wesentlich bekannteren BMW 507, der ebenfalls von Albrecht Graf von Goertz entworfen und gezeichnet wurde, von dem auch nur 252 Exemplare gebaut wurden. Beide haben die gleiche Formensprache und den gleichen Motor, nur ist der BMW 507 heute mindestens 10x so teuer mit ca. 2.000.000 Euro, wie der BMW 503 mit bis zu 270.000 Euro (Stand 2024).

BMW 503 Coupé Poster by Art Heroes

BMW 503 in Film und Fernsehen
Allzu oft erscheint der Oberklasse Luxus 503er nicht im Kino, dafür umso stärker im „The last run“ (Wen die Meute hetzt) einem US-amerikanischer Thriller von Richard Fleischer aus dem Jahr 1971. Hier wurde ein brauner 1956er BMW 503 für  den Hauptdarsteller George C. Scott eingesetzt. Er wurde natürlich auch in einigen deutschen Filmen und Serien eingestzt wie z.B. Kommissar Freytag, Derrick, Der Musterknabe von 1963, Die Rosel vom Schwarzwald 1956 und in der amerikanischen Dauerserie Father Brown 2013-2024 ein weißes BMW 503 Coupé usw. Insgesamt bis 2024 allerdings nur in 15 Filmen.

BMW 503 Motor Coupé (1956-1960) technische Daten
Karosserie: Coupé
Türen: 2 Türen
Produktion: 273 Einheiten
Motor: Leichtmetall-V8-Motor (90°-Anordnung)
Kraftstoffart: Benzin
Fuel System: 2 Zenith 32 NDIX carburettors
Position des Motors: Längsmotor
Hubraum: 3169 cm³
Bohrung x Hub: 82.00 x 75.00 mm
Bauart: 16 Ventile
Turbine: Freisaugender Motor
Verdichtung: 7.30
Motorleistung: 140 PS / 138 HP / 103 kW @ 4800 U/min
Drehmoment: 216.0 Nm / 159 lb-ft @ 4800 U/min
Antriebsart: RWD
Getriebe: 4 Geschwindigkeit Manual Getriebe oder Kupplomat (automatische Kupplung)
Reifen: 6.00-16″ extra Super Record
Hydraulisch betätigte Trommelbremsen mit Bremsservo vorn und hinten
Tankinhalt: 75 L
Kraftstoffverbrauch: 14-16 Ltr./100km
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h / 118 Mph
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 13.00 s
Länge: 475 x 171 cm x 140 cm
Radstand: 283.5 cm
Leergewicht‎: 1501 kg
Design: Albrecht Graf von Goertz
Nachfolgemodell: BMW 3200 CS (sh. Fotogalerie unten)

Serienausstattung:
elektrohydraulische Verdeck- und Fensterbetätigung, zwei Nebelscheinwerfer fest in die Front eingebaut, Heizung und Lüftung mit Gebläse, reichhaltiger Werkzeugkasten, Drehzahlmesser, Tageskilometerzähler, Zeituhr, Öldruckanzeige, Wasserthermometer, regelbare Armaturenbeleuchtung, Doppelhorn, Zigarrenanzünder, Verbundglasfrontscheibe, Schaumgummipolsterung, Liegesitze, asymmetrisches Abblendlicht ab ca. 1958, elektrische Scheibenwaschanlage, Bremsservo, Motorraumleuchte, abschließbarer Tankdeckel, Lenk und Zündschloß.

Sonderausstattung:
Becker-Autoradio-Anlage mit automatischem Stationssucher, automatische Motorantenne, Scheibenräder mit Zentralschnellverschluß, Sealed-Beam Scheinwerfer (nur Ausland), zwei unter den Rückleuchten eingebaute Rückfahrscheinwerfer, Sportgetriebe (siehe auch ‚Getriebe‘), Hinterachsübersetzung 3,42, Lederpolsterung, Kupplomat (automatische Kupplung), Einlegeteppiche, Frontscheibe mit Grünkeil, Stahlschiebedach, Weißwandreifen, Zweifarbenlackierung.

BMW 503 Coupé / Cabriolet Preise
……………………. 503 Coupé …………… 503 Cabriolet
Mai 1956 ……. DM 29.500,– ……….. DM 29.500,–
Dez. 1957 ……. DM 31.500,– ……….. DM 31.500,–
Juli 1958 ………. DM 32.950,– ……….. DM 32.950,–

Cirka 30 unbearbeitete Fotos wie ich verschiedene BMW 503 auf Oldtimermessen und -treffen entdeckt habe plus drei Blätter historische Reklame. Ausserdem eine Privataufnahme eines Nachbars, die ich hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen darf.

Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete
ich verschiedene Formate unter Oldtimer Poster an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)