ALFA 75. DER DYNAMISCHE KEIL.
Alfa Romeo 75, Sport Auto 04.1989
Der Alfa Romeo 75, der in den USA unter der Bezeichnung Alfa Romeo Milano vertrieben wurde, bekam seine Modell-Bezeichnung aufgrund des 75-jährigen Jubiläums, das die Marke im gleichen Jahr feierte. Die interne Typ-Bezeichnung lautet 161 und 162B. Und der Alfa 75 war für viele Alfisti vorerst der letzte klassische Alfa mit Transaxle-Architektur. Und er war auch das letzte Modell von Alfa Romeo das auf den Markt kam, vor der Übernahme 1986 der Marke durch den Fiat-Konzern. Gleichzeitig war es aber auch die Grundlage für die exklusiven Sportwagen Alfa Romeo RZ und SZ bzw. Alfa Romeo ES 30 dessen Design überwiegend von Zagato kam.
Dennoch war der Alfa Roemeo 75 in vieler Hinsicht der letzte seiner Art, die Alfa Romeo konzeptionell vollkommen selbstständig entworfen und produziert hat. Entworfen hat ihn Ermanno Cressoni (* 22. Juli 1939 in Mailand; † 30. Juni 2005 ebenda) der von den 70er bis weit in die 90er das Design von Alfa Romeo maßgeblich mit geprägt hat und daher auch die nach hinten ansteigende Keilform als Hauptmerkmal, die schon beim Alfa Romeo 33 erkennbar war.
1988 kam dann schon ein Facelift, die bei der umlaufende Kunststoffleiste am Heck in einen Spoiler umgewandelt wurde. die Kühlermaske: Alfa Romeos Wappen, das Scudetto, steht nun vor dem zurückversetzten Kühlergitter. Die vorderen Blinker haben bei den meisten Modellen weißes Glas; eine Ausnahme sind nur die 1,6-Liter-Versionen. Die Rückleuchten sind nun durchgängig rot gefärbt. Beim Milano (US-Version) waren sie roter und orange Farbe.
In der Zeit seiner 7-jährigen Produktion gab es 16 verschiedene Modellvarianten mit jeweils steigender Motorleistung und in seiner stärksten Version als Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV mit 141 kW (192 PS) und so kam es zu insgesamt zu einer Stückzahl von 388.822 Exemplaren.
Für den Motorsport passte man diese für die „International Motor Sport Association“ (IMSA) an und der leistungsstärkste 75er hieß dann Alfa Romeo 75 Turbo Evoluzione IMSA mit 335 PS, 1988 gab es dann noch eine Endstufe mit einem größeren Garrett-Turbolade ergaben dann 400 PS. Und so werden die besterhaltenen Alfa Romeo 75 Turbo Evoluzione mit derzeit um die 100.000 Euro gehandelt.
Modellversion | Zeitraum | Stückzahl | Anmerkung |
1.6 | 1985–1992 | 99.319 | Ab 1989 nur noch auf ausgewählten Märkten |
1.6 I.E. | 1989–1992 | 27.977 | |
1.8 | 1985–1992 | 42.138 | Ab 1989 nur noch auf ausgewählten Märkten |
1.8 I.E. | 1989–1992 | 41.766 | Inklusive Sonderserie Indy (1992) |
1.8 I.E. Turbo 1.8 I.E. Turbo America |
1986–1992 | 12.041 | Inklusive Sonderserie Turbo QV (1992) |
1.8 I.E. Turbo Evoluzione | 1987 | 500 | |
2.0 | 1985–1988 | 16.971 | |
2.0 Twin Spark | 1988–1992 | 76.624 | Inklusive Sonderserie 2.0 Twin Spark Limited Edition (1992) |
2.0 Turbodiesel | 1985–1992 | 43.127 | Nicht auf dem deutschen Markt |
2.4 Turbodiesel | 1988–1991 | 6.083 | |
2.5 V6 QV | 1985–1987 | 3.737 | |
Milano | 1986–1987 | 7.835 | USA-Version des 2.5 V6 QV |
3.0 V6 America 3.0 V6 Milano |
1987–1990 | 8.128 | Europäische und US-amerikanische Version |
3.0 V6 QV | 1990–1992 | 1.576 | |
Summe | 388.822 |
Alfa Romeo 75 Turbo technische Daten
Typ: Limousine mit Stufenheck ab 1986
Zylinderzahl / Motorbauart: 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung: vorne / längs
Hubraum / Verdichtung: 1779 cm³ / 8,7:1
Aufladung: Abgasturbolader
Leistung: 114 kW / 155 PS bei 5800 U/min
max. Drehmoment: 226 Nm bei 2600 U/min
Verbrennungsverfahren: Otto
Nockenwellenantrieb: Kette
Antriebsart: Hinterradantrieb
Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe
Türen / Sitzplätze: 4 / 5
Außenmaße: 4330 x 1650 x 1350 mm
Radstand: 2510 mm
Spurweite: 1398 / 1388 mm
Kofferraumvolumen: 500 l
Zulässiges Gesamtgewicht: 1555 kg
Anhängelast: 450 / 1200 kg
Dachlast: 75 kg
Radaufhängung: Einzelradaufhängung / Starrachse
Federung Basis Drehstäben, Stoßdämpfern / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
Stabilisatoren: ja / ja
Lenkerkonstruktion: Querlenkern / DeDion-Achse
Kraftstoff: Super Benzin
Normverbrauch DIN 70030: 7,0 / 9,0 / 9,7 / 8,6 l/100 km
Schadstoffeinstufung: Euro 1
Cirka 12 unbearbeitete Bilder wie ich den Alfa 75 auf Oldtimertreffen vorgefunden habe und 3 Blätter historische Reklame.
Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete
ich verschiedene Formate unter Oldtimer Poster an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)