Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S)

Mercedes-Benz 300 SLR Replica Poster by Art Heroes

Der Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S) ist sicherlich der bekannteste Oldtimer geworden, weil das Uhlenhaupt-Coupé im Mai 2022 von Sotheby’s im geschlossenen Mercedes-Benz Museum vor ausgewählten Stammkunden und Liebhabern für die Rekordsumme von 135 Millionen Euro versteigert wurde.

Bei dem Titelbild handelt sich jedoch um ein Replica, das weitestgehend übereinstimmt mit den 2-Sitzern die 1955 bei Straßenrennen eingesetzt wurden , u.a. mit der Startnummer #722 Stirling Moss und Denis Jenkinson als Beifahrer. Juan Manuel Fangio als Alleinfahrer im anderen SLR mit der#658. Beide Fahrzeuge gewannen damals die ersten beiden Plätze bei der Mille Miglia 1955.
Platz 1 mit Stirling Moss in nur 10:07:48,000 und Juan Manuel Fangio als Zweiter mit der Fahrzeit von 10:39:33,000 Stunden.

Der Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S) war ein herausragender Rennsportwagen, der in den 1950er Jahren entwickelt wurde und einen bedeutenden Einfluss auf die Automobilgeschichte hatte. Er wurde 1955 von Mercedes-Benz für die Teilnahme an Langstreckenrennen und Sportwagen-Weltmeisterschaften gebaut. Der 300 SLR ist eng mit dem berühmten Mercedes-Benz 300 SL verbunden, jedoch speziell für den Rennsport optimiert.

Hier sind einige wichtige Details:

Entwicklung und Einführung
Der 300 SLR wurde von Ferdinand Porsche und seinem Team bei Mercedes-Benz entworfen und sollte ein Konkurrenzmodell zu den leistungsstarken Rennwagen von Ferrari und anderen Herstellern in den 1950er Jahren darstellen.Die Karosserie des 300 SLR war eine Kombination aus leichtem Aluminium und einer aerodynamischen Form, die ihm einen Vorteil in Bezug auf Geschwindigkeit und Handhabung verschaffte.

Technische Merkmale
Motor: Der Wagen war mit einem 8-Zylinder-Reihenmotor ausgestattet, der als „M 196“ bekannt war. Dieser Motor hatte eine Leistung von rund 310 PS und ermöglichte es dem Wagen, eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 290 km/h zu erreichen.

Antrieb: Der 300 SLR hatte einen Motor vorne und den Hinterradantrieb, was für eine optimale Gewichtsverlagerung und Fahrdynamik sorgte.

Fahrwerk: Die Aufhängung war eine weiterentwickelte Version der Technologie aus dem 300 SL, mit einer speziellen Doppelquerlenker-Aufhängung an der Vorderachse und einer Stahlrohrrahmenstruktur.

Berühmte Rennen und Erfolge
Der 300 SLR hatte eine beeindruckende Karriere in den Rennsportserien der 1950er Jahre, insbesondere bei Langstreckenrennen wie dem Mille Miglia 1955. Stirling Moss, der britische Rennfahrer, gewann mit dem 300 SLR auf spektakuläre Weise das Mille Miglia-Rennen. Zusammen mit seinem Beifahrer Denis Jenkinson erreichte er eine durchschnittliche Geschwindigkeit von über 157 km/h auf der berühmten italienischen Straßenrallye.

Tragödie und Ende der Karriere
Tragischerweise wurde die Karriere des 300 SLR durch den Le Mans-Unfall 1955 abrupt beendet, bei dem der Mercedes-Benz 300 SLR von Pierre Levegh in einem katastrophalen Unfall verwickelt war, bei dem 83 Zuschauer ums Leben kamen. Nach diesem Vorfall zog sich Mercedes-Benz aus dem aktiven Rennsport zurück.

Design und Erbe
Der 300 SLR war nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein ästhetisches. Seine fließende Form, die durch eine symmetrische Linienführung und die markante Abdeckung über dem Fahrer geprägt war, machte ihn zu einem der schönsten Rennwagen seiner Zeit.

Der 300 SLR gilt als eines der Meisterwerke der Automobiltechnik und legte den Grundstein für viele zukünftige Rennfahrzeuge von Mercedes-Benz.

Der 300 SLR heute
Heute sind Originalmodelle des 300 SLR extrem selten und teuer, und sie gelten als eines der bedeutendsten Fahrzeuge in der Geschichte des Motorsports. Ein 300 SLR ist heutzutage ein begehrtes Sammlerstück, denn es wurden nur 9 Exeplare gebaut. 7 Roadster und 2 Coupés, die berühmten Uhlenhaupt-Coupés mit dem er täglich zur Arbeit fuhr.

Der 300 SLR bleibt eine Ikone der Automobiltechnik und -geschichte, die sowohl für seine außergewöhnliche Leistung als auch für die tragischen Ereignisse, die sein Ende bestimmten, in Erinnerung bleibt.

Einige unbearbeitete Bilder vom Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S) Replica wie er auf der Klassikwelt Bodensee 2024 ausgestellt wurde.

Im Januar 2022 ist übrigens nach langer Zeit wieder ein 300 SLR 2-Sitzer versteigert worden, Preis 6,825 Millionen US-Dollar, also ca. 6 Millionen Euro. Also vier bis fünf Mal so viel wie ein Mercedes-Benz 300 SL (W 198) Flügeltürer. Allerdings gibt es nur 9 Fahrzeuge und zwei davon sind Coupés.

Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete
ich verschiedene Formate unter Oldtimer Poster an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)