Lancia Fulvia, ein Auto für Kenner und Siegertypen!
Mit einem #14 Lancia Fulvia Coupé 1,6 HF GR. 4 hat man 1972 auch die Rallye Monte Carlo gewonnen. Die beiden Fahrer waren Sandro Munari und Mario Mannucci. Bei der 1968 Rallye del Sestriere gewann einige Jahre vorher die Tochter von Stirling Moss, Pat Moss (Patricia Ann Moss-Carlsson geb. 1934-2008) zusammen mit Nyström Elizabeth in einem #88 Lancia Fulvia 1.3 Coupé HF (Lancia HF Squadra Corse) den 1. Platz. Dies sind nur einige wenige Beispiele, doch insgesamt sind, was die registrierten FIA-Rennen von 1965-1980 betrifft, waren es fast 800 Einsätze im professionellen Motorsport gewesen. Dazu zahlreiche 1. Plätze und auf dem Podium noch einiges mehr!
Entstehung der Lancia Fulvia
Einführung: Die Lancia Fulvia wurde erstmals 1963 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Sie war als kompakter Sportwagen konzipiert und sollte die Lancia-Tradition von innovativen und eleganten Fahrzeugen fortsetzen.
Design und Technik
Die Fulvia wurde von dem Designer Piero Castagnero entworfen und zeichnete sich durch ihre markante, aerodynamische Form aus. Sie war mit einem V4-Motor ausgestattet, der in verschiedenen Varianten angeboten wurde. Die Fulvia war auch eines der ersten Fahrzeuge, das mit einer vorne liegenden Motoranordnung und einem Frontantrieb ausgestattet war, was zu einer hervorragenden Fahrdynamik beitrug.
Modellvarianten
Die Fulvia wurde in verschiedenen Karosserievarianten angeboten, darunter Limousine und Coupé. Besonders das Fulvia Coupé erfreute sich großer Beliebtheit und wurde für seine sportlichen Eigenschaften geschätzt.
Motorsport-Einsatz
Rallye-Erfolge: Die Lancia Fulvia fand schnell ihren Weg in den Motorsport, insbesondere im Rallyesport. In den späten 1960er Jahren und frühen 1970er Jahren war die Fulvia ein ernstzunehmender Konkurrent in verschiedenen Rallye-Veranstaltungen. Sie gewann zahlreiche nationale und internationale Rallyes, darunter die Rallye Monte Carlo 1972.
Was die registrierten FIA-Rennen von 1965-1980 betrifft, waren es fast 800 Einsätze im professionellen Motorsport gewesen.
Technische Innovationen
Die Fulvia war bekannt für ihre hervorragende Handhabung und Stabilität, die durch den V4-Motor und das innovative Fahrwerkssystem unterstützt wurden. Diese Eigenschaften machten sie zu einem beliebten Fahrzeug unter Rallyefahrern.
Fulvia im Motorsport (1965–1974)
Erste Schritte im Rallye-Sport
Schon ab 1965 wurde die Fulvia im Motorsport eingesetzt, insbesondere bei Rallyes – zuerst mit Serienmodellen, dann zunehmend mit Werksunterstützung.
Die Fulvia Coupé HF – das Rallye-Wunder
Die „HF“-Versionen (besonders ab dem 1.3 HF und später der 1.6 HF „Fanalone“) wurden gezielt für den Rallyesport weiterentwickelt:
Typische Modifikationen:
Erleichterte Karosserie, Plexiglas-Scheiben, nur 830 kg Leergewicht, überarbeitete Aufhängung
Mehr Leistung: zuletzt anfangs 130 PS, zuletzt 158 PS und 5-Gang Getriebe im 1.6 HF
Tolle Fahrbarkeit, vor allem auf engen, kurvigen Strecken
Ikonisch:
Die Fulvia 1.6 HF mit den großen Zusatzscheinwerfern und der rot-schwarzen Werkslackierung – ein echter Klassiker.
Motorsport-Erfolge der Fulvia
Die Fulvia war Lancias Durchbruch im internationalen Rallyesport:
Rallye Monte Carlo 1972:
➤ Sieg mit Sandro Munari & Mario Mannucci – gegen starke Konkurrenz von Porsche und Alpine.
➤ Das war ein historischer Moment und machte Lancia schlagartig berühmt in der Rallyewelt.
Siege und Top-Platzierungen bei:
RAC Rally (UK)
Rallye Sanremo
Rallye Corsica
Akropolis-Rallye
1972 FIA International Championship for Manufacturers (Vorläufer der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ab 1973) mit Lancia Fulvia 1.6 Coupé HF.
Lancia Fulvia Coupé 1,6 HF Gr. 4
Karosserie: Gewichtsreduzierung durch Aluminiumhauben und Plexiglasscheiben
Motor: engwinkliger DOHC-V4-Motor, 2 Horizontal-Doppelvergaser Solex C 45 DDHS, frontmontiert Längs, mit 45°
Hubraum: 1599 ccm
Leistung: 165 PS
Speed max: bis 212 km/h
Leergewicht: 825 kg
Die häufigsten Strecken mit Lancia Fulvia
Targa Florio (124), Monza (50), Mugello (40), Pergusa (31), Trient-Bondone (23), Vallelunga (23), Nürburgring (20), Cesana-Sestrires (16), Ascoli (14), Vittorio Veneto (14), Zandvoort (14), Bozen-Mendola (13) .
Die häufigsten Fahrer mit Lancia Fulvia
Claudio Maglioli (28x), Sandro Munari (15x), Raffaele Pinto (13x), Giancarlo Galimberti (11x), Pasquale Anastasio (10x), Giorgio Arena (10x), Cesare Poretti (9x), Leo Cella (8x), German Nataloni (8x), Fiorenzo Genta (8x), Giovanni Marini (8x), Piero Conte (8x), Aldo Frisiani (8x), Luigi Cabella (7x), Pat Moss (13x).
Die Fulvia war nicht die schnellste, aber äußerst zuverlässig, präzise und fahrerfreundlich – und oft unter harten Bedingungen unschlagbar. Was die registrierten FIA-Rennen von 1965-1980 betrifft, waren es fast 800 Einsätze im professionellen Motorsport gewesen. Zu sehen ist sie bis heute in ganz Europa beim historischen Motorsport bzw. Vintage Racing.
Übergang zum Lancia Stratos: Während die Fulvia im Rallyesport erfolgreich war, begann Lancia, sich auf die Entwicklung des Stratos als reinrassiges Motorsportauto zu konzentrieren, der 1972 vorgestellt wurde. Der Stratos war speziell für den Rallyesport konzipiert und sollte die Fulvia in der Rallye-Weltmeisterschaft ersetzen. Der Stratos wurde schnell zum Symbol für Lancia im Motorsport und erzielte zahlreiche Siege, darunter mehrere Weltmeisterschaften.
.
Lancia Fulvia Coupé 1600 HF Lusso, 1972 technische Daten
Produktion: 1970 – 1973
Aufbau: Coupé
Anzahl der Türen: 2
Anzahl der Sitzplätze: 2+2
Lage des Motors: front
Antriebsräder: front
Kraftstoff: Benzin
Anzahl der Zylinder: V4
Hubraum: 1584 cm³
Bohrung: 82.0 mm
Hub: 75.0 mm
Verdichtung: 10.5:1
Lage der Nockenwelle: OHC
Ventile/Zylinder: 2
Gemischaufbereitung: Vergaser, 2 x Solex
Leistung [ kW / PS ]: 84.0 / 114.0 bei 6000 U/min
Dehmoment: 153 Nm bei 4500 U/min
Radstand: 2330 mm
Spur vorne/ hinten: 1390 mm / 1335 mm
Fahrzeugmaße L x B x H: 3935 x 1570 x 1330 mm
Leergewicht: 900 kg
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
0 auf 100 km/h: 9.5 s
Designer: Piero Castagnero
Vorgängermodell: Lancia Appia
Nachfolgemodell: Lancia Delta
1. Serie Lancia Fulvia (1963–1969)
2. Serie Lancia Fulvia (1969–1976)
18 verschiedene Modelle einschließlich der Sondermodelle gab es.
Lancia Fulvia 1.6 HF (1969–1970): 1258
Lancia Fulvia 1600 HF Lusso und 1600 HF zweite Serie (1970–1973): 3690
Lancia Fulvia Sport gesamt: 7.102 Fahrzeuge
Exemplare über alle Modelle: ca. 340.000 Fahrzeuge, davon 140.000 Coupés
Lancia Fulvia Rallye 1.6 HF „FANALONE“ Gruppe 4, Baujahr 01/1970, Preis Stand 04.2025: bis 99.900 Euro
Bei www.ilparking.it sind zwei Lancia Fulvia Rallye 1.6 HF „FANALONE“ für 105.000 und 108.000 Euro im Angebot. Eine Lancia Fulvia HF Fanalone Replica dagegen nur 30.000 Euro. Stand 04.2025
Die Abkürzung HF bedeutet High Fidelity, d. h. hohe Zuverlässigkeit.
Weitere über 60 unbearbeitete Fotos von Oldtimertreffen, Oldtimermessen, Rallyes und Vintage Racing mit folgenden Modellen: Lancia Fulvia 1.3 S, Lancia Fulvia Rallye 1.3 S, Lancia Fulvia HF Coupé, Lancia Fulvia Sport 1,3 S Zagato und Lancia Fulvia Zagato 1.3 S Competition, dazu noch historische Reklame und Testberichte.
Lancia Fulvia 1.3 S und Lancia Fulvia Rallye 1.3 S ca. 25 Bilder
Lancia Fulvia HF Coupé ca. 14 Bilder
Lancia Fulvia Sport 1,3 S Zagato ca. 16 Bilder mit historischer Reklame und Testbericht
Lancia Fulvia mit historischer Reklame und Testbericht
Die Lancia Fulvia ist ein echtes Highlight in der Lancia-Historie und bei Sammlern und Autofans gleichermaßen beliebt. Die elegante Erscheinung und die Erfolge im Motorsport sind nur zwei der Gründe, warum die Fulvia so beliebt ist.
Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete ich
verschiedene Formate unter Oldtimer Poster bei Art Heroes an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)