Buick Century 1rd Generation

Buick Century 1rd Generation (1936-1942)

Buick Century First generation (1936-1942) wurde diese Serie genannt, weil sie dauerhaft 100 mph (161 km/h) in der Lage waren das zu fahren. Deswegen der Name Century (100), was dem Century den Spitznamen „der Hot Rod des Bankers“ / nickname „the banker’s hot rod“ einbrachte. Gefahren wurde dies mit einem OHV- Reihenachtzylindermotor und mit 320 cu in (5,2 l) angetrieben, der 141 PS (105 kW) leistete, was sie zu den schnellsten Buicks ihrer Zeit machte.

1937 Buick Century sloper Coupe Poster by Art Heroes

Wie immer bei US-Cars gibt es jede Menge Varianten und Motore dazu und schon heißt der Century gleich anders. Der Century bot vier verschiedene zweitürige Karosserietypen, darunter Cabriolets und nur eine viertürige Limousine, wobei das Verhältnis bis 1938 weiterhin Coupés zu Limousinen blieb, als es drei Coupés und drei Limousinen zur Auswahl gab. Und im Lauf der Jahre gab es auch serienemäßig eingebaut, stärkere Motore. Zu Beginn mit 5247 cm³ Hubraum und einer Leistung von 120 PS (88 kW) bei 3200 min−1 .
1937 erhielten der Century eine neu gestalteten Kühlergrill mit stärkerer V-Form und einer mittig vertikal verlaufenden Chromleiste. Ausserdem legte die Motorleistung wieder zu mit 130 PS (96 kW). Jetzt waren es 162 km/h Höchstgeschwindigkeit und die magische 100 mph – Grenze wurde damit erreicht. 1938 gabe es wieder mehr Motorleistung, 141 PS (104 kW). 1939 gab es wieder ein neues Styling der Frontmaske. Der neue mittig geteilte „Wasserfallgrill“ hatte jetzt senkrechte Chromstäbe und 1940 entfielen die Trittbretter. Die Scheinwerfer wurden in die vorderen Kotflügel integriert. Die zweitürige Limousine fiel aus dem Programm. 1941 wurden die Scheinwerfergehäuse vollständig in den vorderen Kotflügeln integriert und die Morotleistung stieg ein letztes Mal, jetzt auf 165 PS (121 kW).
1942 bekam der Century nochmals ein neues Gesicht. Der Kühlergrill bekam wieder senkrechte Stäbe, die Coupés entfielen ebenfalls und es gab nur noch die Limousinen mit zwei oder vier Türen.
Die Preise für das zweitürige Victoria Coupé (siehe Bilder) begannen bei 1.055 US-Dollar (23.164 US-Dollar in 2023 Dollar) und reichten bis 1.135 US-Dollar (24.861 US-Dollar in 2023 Dollar) für das zweitürige Cabriolet.

Die Produktion des Century wurde aufgrund des Zweiten Weltkriegs am Ende des verkürzten Modelljahres 1942 eingestellt, als die Produktion von Personenkraftwagen am 4. Februar 1942 eingestellt wurde. Während dieser Zeit machte die Gesamtmodellproduktion nur etwa 10 % der Gesamtproduktion von Buick aus.
In den sieben Jahren wurden 134.163 Wagen der Serie 60 gebaut. Die Zweite Generation (1954–1958) wurde erst 9 Jahre nach dem Krieg wieder aufgelegt und endete mit der 6. Generation (1997–2005).

1937 Buick Century Coupe Poster by Art Heroes

Buick Century Serie 60 1. Generation technische Daten
Produktionszeitraum: 1936–1942
Karosserieversionen: Tourenwagen, Limousine, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren: 5,25 Liter (88–121 kW) 120 – 165 PS
Getriebe: 3-Gang-Schaltgetriebe, Lenkradsteuerung
Länge: 5004–5423 mm
Breite:
Höhe: 1697 mm
Radstand: 3099–3200 mm
Leergewicht: 1611–1920 kg

1937 Buick Century sloper Coupe Poster by Art Heroes

Cirka 15 unbearbeitete Bilder, wie ich den 1937 Buick Century Coupé bei einem Oldtimertreffen am Bodensee vorgefunden habe.

Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete
ich verschiedene Formate unter Oldtimer Poster an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)