Triumph 2.5 P.I.
A tremendous new move in the power game
1968 Advertising/Werbung
The Triumph 2.5 P.I. laps MIRA at 107 mph*.
But you don’t have to do it to join the power elite.
1968 Advertising/Werbung
Joining the power elite is still heavely restricted.
Triumph put in what the others leave out.
Advertising/Werbung für Triumph 2.5 PI
Aristocracy:
The art of having everything
without flaunting it.
1972, Advertising/Werbung
A FEW WORDS OF TRIUMPH
FROM BRITAIN’S LEADING MOTORISTS
February 1975, Advertising/Werbung
Nein, das ist kein Triumph Stag (1970-1977), sieht jedoch von vorne praktisch gleich aus und er hat auch keine 8 Zylinder, sondern nur 6-Zylinder Motor! Dafür eines von Giovanni Michelotti elegant wirkendes Design, da wirkt so sogar ein schnöder Kombi sportlich.
Übrigens ist der Triumph 2.5 PI Mk. II noch reichlich in England vorhanden. 49.742 Stück wurden gebaut und dementsprechend können nach wie vor sehr gepflegte Fahrzeuge dieser Art gefunden und gekauft werden. Was uns gleich zu den Preisen kommen läßt. Wobei man beachten muss, dass es verschiedene Versionen gibt, die sich fast nur in der Motorstärke unterscheiden.
Modelle mit Bauzeit und Stückzahl
Triumph 2000 Mk 2 (1969–1977), 104.580 produziert
Triumph 2.5 PI Mk 2 (1969–1975), 49.742
Triumph 2500TC (1974–1977), 32.492
Triumph 2500S (1975–1977), 8.164
Und jetzt wollen sie unbedingt den Estate haben. Kann ich sofort sagen, nichts gefunden und den Estate, also Kombi schon gar keinen nicht, noch dazu als Linkslenker!!!
Und der von mir fotografierte Estate stand kaum einige Tage beim Händler und war schon wieder verkauft – Preis 4.599 Euro.
Verkaufsangebote (Stand: November 2017)
Limousine
1972 Triumph 2500tc mit reichlich 115.000 miles für £2,500
1972 TRIUMPH 2000 mit 104000 miles für £3,750 offers
1973 TRIUMPH 2.5 PI MK II 49000 Miles with RHD für £11,995
Estate
1975 Triumph 2500s Estate (Standort Dewsbury/Yorkshire im August 2017, war sofort verkauft)
Am besten sieht es noch bei „HonestJohn Classics“ aus, von £1,220 bis £6,000, letzterer steht auf der Isle of Wight, ist alles drin.
Und es geht hier ausschließlich um die Mark II-Modelle. Am besten wird es wohl sein, immer wieder Mal unter http://triumph2000register.co.uk/ nachzufragen, ob hier wer seinen Triumph 2000/2500/2.5 PI Estate verkaufen will. Unter dieser Internetadresse gibt es auch alle weiteren technischen Daten vom Triumph 2000 Mark II/2.5 PI Mark II/2500 TC. Also Motorleistung, Drehmoment, Vergasertypen und sogar die Farbpalette.
Eine Farbe heißt übrigens Honeysuckle, würde getrennt geschrieben Honig saugen heißen, gemeint ist jedoch das Geißblatt. Eine andere interessante Farbe heißt Saddle Tan, also Sattelbraun. Das waren eben die 70er Jahre, wo man die Farben noch recht genau umschrieben hat, wenn auch recht geistreich. Heute dagegen… schwarz, weiß und silber Farben in allen möglichen Varianten… und bei VW gibt es sogar wieder den Golf in ginstergelb (Link für eine Story über den Postgolf), ob dieser auch unkaputtbar ist, wird die Zukunft zeigen.
Der Triumph 2.5 PI Mk2 Estate mit seinem V6-Motor scheint mir unkaputtbar!
Hier einige unbearbeitete Fotos so wie ich den Triumph 2.5 PI Mk2 Estate beim Oldtimerhändler gefunden habe. 1 historisches Blatt Triumph 2.5 PI technische Daten.
Here are some unprocessed photos as I have found the Triumph 2.5 PI Mk2 Estate on a classic car dealer.
Kunstbilder kaufen:
Für Bestellungen einzelner Bilder biete ich verschiedene Formate und Größen.
Kaufen unter Preise.
I offer different formats and sizes for the images.
To ordering click the following link: prices.