Ford Thunderbird „Square Bird“

Ford Thunderbird Square Bird photographed by aRi F.

Ford Thunderbird Square Bird Convertible sind schon lange die Lieblinge bei Sammlern und Fans von US-Cars aus den Swinging Sixties. Und in knalligem Indian Red noch einiges mehr. Angeboten wurden sie mit V8-Motoren von 5,8 – 7,0 Liter-Benziner (300 – 350 SAE-PS). Der Grundpreis 1958 betrug zu Beginn 3.408 US-Dollar (38.154 US-Dollar in 2024 Dollar). Der neue Thunderbird gewann den Motor Trend ’s Car of the Year-Award in seiner Debütsaison 1958.
Verantwortlich war übrigens der Chefdesigner Joe Oros (1916-2012), der u.a. auch später für das Aussehen des Ford Mustang und seinem Team von L. David Ash, Gale Halderman, John Foster und George Schumaker verantwortlich war.
Der Ford Thunderbird „Classic Bird“ (erste Generation, 1955-1957) wurde hauptsächlich von George Walker entworfen, laut Ford Corporate Home Frank Hershey und William P. Boyer, mit Input von Lewis Crusoe.

Der Ford Thunderbird der zweiten Generation, auch Square Bird genannt, Baujahr 1960, ist ein stilvoller und eleganter amerikanischer Sportwagen. Er wurde als persönliches Luxusfahrzeug konzipiert und zeichnet sich durch sein modernes Design mit klaren Linien und einer überaus markanten Front aus. Unter der Haube hatte er einen V8-Motor, der für gute Leistung sorgte. Der Thunderbird 1960 war bei Autoliebhabern sehr beliebt, weil er Komfort, Stil und Fahrspaß vereinte. Mit dem Baujahr 1960 erreichte es einen neuen Rekord: 92.843 verkaufte Einheiten, darunter 11.860 Cabrios, gesamt über alle drei Produktionsjahre waren es sogar 198.191 Exemplare.

Er gilt heute als klassisches Sammlerauto und ein Symbol für die amerikanische Automobilkultur der 1960er Jahre, wo noch Wert auf Stil und Komfort gelegt wurde.

Ford Thunderbird Square Bird Convertible Poster by Art Heroes

Wie so oft in Amerika üblich, gab es jedes Jahr eine Änderung und der Kühlergrill der dem Auto das Gesicht gab, sowieso. Hatte die erste Serie von 1958 noch zwei Rücklichter, waren es 1960 schon drei Heckleuchten. Zierleisten wurden weggenommen und kamen wieder reichlich hinzu. Innen im Interieur wurde allerdings mit Chrom nicht gespart. Egal ob Radioverblendung, Armaturentafel, der Kardantunnel oder die Seitentüren, nirgendwo wurde an Chrom-Applikationen gespart und dies nicht wie heute mit billigen Plastik, sondern richtig verchromtes Blech und das auch noch gerillt. Dies Hauptsächlich um für das Auge die edle Haptik noch sicht- und greifbarer zu machen.
Besonders zu erwähnen sind die wunderschön gestalteten Aussenspiegel in massiv verchromten Grauguß die vorne gerillt und auch noch raketenförmig spitz zulaufen. Dann noch ein Rückspiegel der auf der Rückseite mit Metallprägung versehen ist. So etwas wäre heute nicht mehr möglich, dieser gestalterische Aufwand für schnöde Aussen- oder Rückspiegel und mit unseren zeitgleich, einfach gezeichneten Pedants in Europa nicht zu vergleichen, natürlich links und rechts einer, auch das nicht so bei uns und das sehr lange. Ausserdem waren bei den Square Birds  zum ersten Mal Lederpolster erhältlich. Das an allen vier Rädern noch Trommelbremsen eingesetzt wurden, war normal und Blattfedern ebenso. Eine seltenes Extra in diesem Jahr war ein Schiebedach ; diese „Golde Edition“. Golde war ein deutsches Unternehmen, dessen Schiebedachpatent Ford lizenziert.
Zu guter Letzt noch ein Hinweis vom Besitzer Urs Grossmann (sh. Fotogalerie): Das öffnen und schliessen des Softverdeck, bedienbar von einem einzigen Schalter unterhalb des Dashboard!!! Funktioniert Elektro-Hydraulisch über mehrere Relais. Der 60iger war der erste Thunderbird der diese Funktion von einem einzigen Schalter ausführen konnte !!!

Ford Thunderbird Square Bird Convertible Poster by Art Heroes

Technische Daten Ford Thunderbird, Modelle 1960
Ford Thunderbird: 5.8 / 7.0
Motor: 8-Zylinder-V-Motor (Viertakt), Gabelwinkel 90°
Hubraum: 5766 cm³ und 7045 cm³
Bohrung × Hub: 101,6 × 88,9 mm / 109,2 × 94 mm
Leistung bei 1/min: 224 kW (304 SAE-PS) bei 4600 / 261 kW (355 SAE-PS) bei 4400
Max. Drehmoment bei 1/min: 516 Nm bei 2800 / 653 Nm bei 2800
Verdichtung: 9,6:1 / 10,05:1
Gemischaufbereitung: 1 Doppel-Registervergaser
Ventilsteuerung: OHV, Kette
Kühlung: Wasserkühlung
Getriebe: Dreiganggetriebe a.W. Dreigang-Automatik Cruise-O-Matic
Radaufhängung vorn: Dreiecklenker, Schraubenfedern
Radaufhängung hinten: Starrachse, halbelliptische Blattfedern
Bremsen: Trommelbremsen rundum, Servo
Lenkung: Kugelumlauflenkung, servounterstützt
Karosserie: Stahlblech, selbsttragend
Spurweite vorn/hinten: 1524/1448 mm
Radstand: 2870 mm
Abmessungen L x B x H: 5215 × 1956 × 1334–1349 mm
Leergewicht: 1760–1843 kg
Höchstgeschwindigkeit: ca. 170–180 km/h / ca. 180–200 km/h
0–100 km/h: n. a.
Verbrauch (Liter/100 Kilometer): ca. 16–22 / ca. 17–24
Chef-Designer: Joe Oros
Vorgängermodell: Ford Thunderbird „Classic Bird“
Nachfolgemodell: Ford Thunderbird „Bullet Bird“

Produktion Square Bird
Jahr Limousine 4-sitzig Cabriolet 2-sitzig Produktion gesamt
1958 35.758 2.134 37.892
1959 57.195 10.261 67.456
1960 80.983 11.860 92.843
Total 173.936 24.255 198.191

America’s most wanted, most admired car
1958, Square Bird advertising USA

Ford Thunderbird Square Bird Convertible Poster by Art Heroes

Nach über drei Millionen produzierten Fahrzeugen und insgesamt 11 Fahrzeug-Generationen rollte am 1. Juli 2005 der letzte Ford Thunderbird mit den Retro Birds (2002–2005) vom Band. Die Fertigung wurde ersatzlos eingestellt.

Hier sind über 45 Bilder verschiedener Thunderbird Square Bird von den Jahrgängen 1959 bis 1960 mit vielen Detailbildern abgebildet.

Hier zwei Square Birds mit Baujahr 1959 und 1960 bei der Kressbronn Classics 2021.

Ein 1959er Square Bird mit wohl beabsichtiger Patina innen wie aussen beim Wasserburgeer Oldtimertreffen 2025.

Ford Thunderbird Square Bird in Film und TV
Die Square Birds werden bis heute in diversen Filmen und Serien eingesetzt und es gab auch einiges an Hauptrollen, sowohl die mit Hardtop, als auch als Cabriolet. Für uns Europäer ist wohl die Serie 77 Sunset Strip, die von 1958-1964 ausgestrahlt wurde noch am ehesten bekannt. Insgesamt wurde die 2. Serie der Thunderbirds ca. 400 mal in diversen Filmen und Serien eingesetzt.

Ford Thunderbird Square Bird, Klassikwelt Bodensee 2025

Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete ich
verschiedene Formate unter Oldtimer Poster bei Art Heroes an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)