12. Kressbronn Classics 2025
im Strandbad Kressbronn am Bodensee 27. und 28. September. Am Samstag war es saukalt um die 9-12° Grad, dafür kein Regen und erst ab Nachmittag wurde es doch noch fast halbvoll, sogar Cabrios kamen so einige. Dafür der Sonntag umso besser und Menschenmassen fast wie beim Sommerschlußverkauf, bumsvoll mit Oldtimern und zeitweisem Einlassstopp, sonst wären wir wohl überrannt worden. Und es kamen wieder wesentlich mehr Österreicher und Schweizer zu unserem Oltimertreffen.
Mein Fazit für 2025, wiederum eine gelungene Veranstaltung, natürlich mit entsprechend gutem Wetter und viele glückliche und zufriedene geschätzt ca. 5.000 Besucher, egal ob mit oder ohne Oldtimer!
Freitag, 26. September 2025
mit ersten Eindrücken von der 12. Kressbronn Classics die hier noch im Aufbau ist. Erste Übernachtungsgäste sind gekommen, dazu einige Oldtimer und die derzeitige Anfahrt zum Strandbad, die trotz Baustelle extra für uns Samstag und Sonntag freigegeben wurde!
Das Weter am Freitag war übrigens sehr gut mit viel Sonne bis Punkt 18 Uhr, dann hat es leider angefangen zu regnen. Mal sehen wie das Wetter Samstag und Sonntag wird, sonntags soll es jedenfalls sehr gut und vor allem trocken sein, das ist doch mal eine sehr gute Nachricht für uns Oldtimerfans!!!
Samstag, 27. September 2025
Das Resümee für diesen Tag war wesentlich besser als erwartet, das gleich mal vorab. Und so ist es, wenn man frühmorgens um 6 Uhr schon verschiedene Wetter-Apps studiert und alle sagen voraus, heute regnets durch bis Sonntag früh und dann wird es erst trocken.
Früher schaute man zum Fenster hinaus und wusste sofort, wie das Wetter heute wird. Die Bauern dagegen rochen es mit ihrer Nase schon für drei Tage im Voraus und es stimmte.
Also nochmals, frühmorgens um 6 Uhr raus aus dem Bett und es regnete noch vom Vorabend und ab 9 Uhr kam kein einziger Tropfen Regen mehr herab. Mittags scheint kurz mal die Sonne und es wurde zunehmend wärmer von 8° am Nachmittag auf über 14° Grad und das Strandbad füllte sich zunehmend mit Oldtimer und so ab 14 Uhr kamen sogar zunehmend mehr Cabrios. Soweit ich das mitbekommen habe, den weitesten Weg hatten, waren Leute aus Amberg-Sulzbach (Kennzeichen AS) bei Nürnberg mit ca. 370 km Anfahrt, also rund 4 Stunden zu fahren. Für dieses Ehepaar mit ihrem grünem Audi 80 aus 1991 hatte es sich mehr als nur gelohnt und auch für unser Team und letztendlich auch für mich und es wurden dann doch einige interessante Oldtimer und jede Menge Besucher mehr, obwohl der Himmel ständig grau war, aber es regnete wie schon oben erwähnt den ganzen Tag nicht.
Viele kamen auch direkt aus dem Allgäu, wie z.B. aus Kempten, andere aus Oberbayern wie Schongau und Weilheim und das sind auch ca. 200 km Anfahrt. Kurz gesagt, es kamen viele dennoch, obwohl bei denen Wetter oftmals schlechter war und dazu noch regnete. Letztendlich kann man sagen, das Strandbad war ungefähr halb gefüllt mit Oldtimern und am Sonntag ist ja trockenes Wetter vorausgesagt. Kann gut sein wie so manche Jahre zuvor, Samstag das Wetter so lala und am Sonntag wieder bumsvoll mit Warteschlange auf der Hauptstraße.
Samstagvormittag bis 12 Uhr
Samstagnachmittag bis 17 Uhr
Sonntag, 28. September 2025
Ab 11 Uhr Vormittag war diesmal schon rappe voll und zwar dermaßen, dass zuerst der Einlass zeitweise bis zu einer halben Stunde gestoppt werden musste. Danach 10 Fahrzeuge mussten zuerst hinausfahren und dann durften erst wieder 10 Fahrzeuge rein ins Strandbad und so ging es dann bis etwa 16 Uhr. Das gleiche hat auch für die Motorräder gegolten, auch sie standen auf der Hauptstraße in der Warteschlange. Doch so lange war diese nun nicht, mehr wie 500 Meter auf beiden Seiten war es nie. Ab Mittag holten wir uns dennoch Unterstützung von der Gemeindepolizei, auf dass etwas mehr Autorität an der Einfahrt herrschte. Denn gleichzeitig mussten auch Fahrradfahrer und obendrein die Massen Fußgängern bzw. Besuchern ohne Oldtimer gehändelt werden. Auch davon gibt’s einige Fotos und Eindrücke in der Bildergalerie zu sehen.
Gesamt gesehen war es ein äußerst erfolgreicher Tag auch aufgrund des sehr guten Wetters, das nicht mehr so kalt war, wie am Samstag wo wir nur 10° bis max. 13° Grad erreichten und heute Nachmittag sogar 17° Grad und etwas Sonnenschein. Dies als Highlight für die vielen Besucher die direkt am Ufer des Bodensees zum Ausspannen und Sitzen kamen und natürlich wieder mit jeder Menge Campingtischen mit entsprechenden Getränken zur Entspannung…, also Kaffee, Tee, Bier und hie und da auch mal eine Flasche Sekt.
Die weiteste Anreise hatte am Sonntag ein Trabbi aus Riesa mit knapp 600 km und über 6 Stunden Fahrtzeit. Der Besitzer kam allerdings schon am Vorabend und übernachtet wie so einige andere hier in Kressbronn Und solche Fans der Kressbronn Classics haben wir einige, die entweder in einem Hotel 1-2 Tage übernachten oder mit einem Camping VW-Bus auf dem Gelände übernachten dürfen. Ansonsten kamen zur 12. Kressbronn Classics diesmal wesentlich Österreicher und Schweizer zu uns.
Mein Resümee auch hier und aufgrund des langen Textes merken sie es schon, es war auch dies Jahr ein voller Erfolg, auch wenn es ab Mittag ab und zu Stau etwas Geduld am Einlass gegeben hatte. Letztendlich gilt jedoch ein großer Dank an das ganze Team und Siggi Kathan mit seiner unermüdlichen Gelassenheit!
Sonntagvormittag bis 10 Uhr
Wer am Sonntag früh genug kam (am besten weit vor 9 Uhr), konnte direkt am Ufer parken und den ganzen Tag dieses Alpenpanorama am Bodensee genießen wie z.B. das Eheapaar aus Lindau mit ihrem dottergelben Fiat Barchetta.
Sonntagvormittag von 10 bis 12 Uhr
Sonntagnachmittag von 12 bis 14 Uhr
Ab 12 Uhr war auch die allerletzte Reihe zugeparkt und es kamen immer noch mehr Oldies zur Kressbronn Classics 2025. Doch diese mussten erst mal draußen auf Einlass warten ganz nach dem Motto, 10 raus und danach 10 Fahrzeuge rein.
Zwischendurch war ich dann noch auf dem Parkplatz für Besucher und siehe da, ein Colani GT, Porsche 356 Speedster, Corvette C3, VW 1600 und einiges mehr und auch jede Menge Motorräder, alte wie neuere die einfach hier draußen parkten.
Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr
Abschließend kann man sagen, bis etwa 15:30 Uhr war es ein ständiges kommen und gehen. Auch nach 16 Uhr kamen noch reichlich Fußgänger, meist Familien mit Kindern, um sich das gut gepflegte Altblech anzusehen und natürlich ein wenig im Strandbad am Ufer des Bodensees entlangzugehen. Dies dann auch noch bei zunehmendem Sonnenschein. Wahrhaft ein gelungener Tag für alle die alte Autos mögen – und den Bodensee sowieso!
Wenn Robin K. den Verkehr regelt
Zum Abschluss mit das wichtigste für einen guten Ablauf unserer Veranstaltung ist auch eine gute und vor allem mit ruhiger Hand geführte Verkehrsregelung, nach der sich alle halten müssen. Und dies hat vorne auf der Hauptstraße hauptsächlich Robin K. geleitet, geführt und nix ist passiert. All dies in Zusammenarbeit mit allen anderen im Team die entlang der Einfahrt bzw. Ausfahrt gestanden sind und die Oldtimerfahrer entsprechend der Situation mit freien Plätzen weitergeleitet haben. Auch ihm ein ganz großes Dankeschön im Namen des ganzen Teams!!!
In Kürze mehr…, denn jetzt muss ich dieser Tage über 1.700 Bilder sichten, sortieren, vor- und nachsortieren, dann beschriften soweit nötig und schlussendlich in mehreren Galerien veröffentlichen. Daher bitte noch etwas Geduld.
Als Rückblick ein Link für Sie wie die 11. Kressbronn Classics in 2024 besucht wurde.
Für eine kurze Rezension unter nachfolgendem Google-Link würde ich mich sehr freuen, wenn Ihnen meine Art über Oldtimer zu berichten und fotografieren gefällt!
https://g.page/r/CXRMS4SVCcmiEB0/review
Das Plakat zur 12. Kressbronn Classics 2025 zum freien Download für Sie.