2025 – Klassikwelt Bodensee

2025 - Klassikwelt Bodensee

Die Messe für klassische Mobilität
16. bis 18. Mai 2025 und 40.300 Besucher kamen.
„Es ist einfach schön zu sehen, dass das Interesse an der klassischen Mobilität weiter wächst“
So die abendliche Pressemeldung gegen 16 Uhr und das Resümee von Messegeschäftsführer Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch am 18. Mai 2025.

Schwerpunkt der 16. Klassikwelt Bodensee waren die Sonderschauen „Die 80er Jahre – Welcome Back“, „Classic-Cars in Black & White“ und die tägliche Vintage Demo Racing mit 300 klassischen Fahrzeugen auf zwei, drei und vier Rädern. Einige hundert Meter darüber die beim Publikum allseits beliebte Air Show.

15. Mai 2025 Messeaufbau
Wie üblich bin ich meistens schon während der Aufbautage auf der Klassikwelt Bodensee zum fotografieren dort, da ich hier noch in Ruhe fotografieren kann und meistens auch die Besitzer dies und das fragen kann. Über 400 Fotos hab ich gemacht und hier einige wenige vorab. Die nächsten Tage kommt dann einiges mehr und natürlich auch vom Seitenwagenrennen und Vintage Racing. Ein Gang durch die Messehallen sowieso.

.

16. Mai 2025, 1. Messetag
Heute ging’s richtig los und dies mit riesigem Programm. Dazu gehören das Vintage Racing, Seitenwagenrennen sowieso, Motorrad Rundkurs und die äusserst beliebte Air Show mit Doppeldeckern, Hubschrauber und Kunstflugseglern über den Köpfen der Besucher. Und das alles bei bestem Sonnenschein für die Veranstaltungen im Freien und für die Kunstflieger unabdingbar!
Und wer die Amphicars nur aus dem Fernsehen kennt und diese fast nirgendwo mehr wegen Umweltauflagen in einen See fahren dürfen, im Messe-See durften sie. Ausserdem durften alle mal mitfahren, wer wollte.
Einen besonders edlen Stil zeigten die Karossen in Schwarz und Weiß bei der Sonderschau „Classic Cars in Black and White“ im Foyer West. Passend musikalisch begleitet wird das Ganze von einem weißen und einem schwarzen Klavierflügel, wo Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen sind, selbst zu spielen.

16. Mai 2025 Sunset am See (Abendveranstaltung)
Am Abend fuhren noch nach Messeschluß um 18:30 Uhr zum 125-jährigem Jubiläum des Zeppelin, als das erste Luftschiff vom Bodensee abhob, 125 Oldtimer Richtung Innenstadt und von dort an die Uferpromenade. Und ich war dabei bei diesem vollkommen, geglückten Massenauflauf der seinesgleichen suchte auf der Häfler Uferpromenade, als 125 Oldtimer und geschätzt 4.000-5.000 durchwegs euphorisierte Oldimerfans mit ihren Handys filmend und fotografierend die Flaniermeile bevölkerten. Auf dem Abschlußbild gegen 21 Uhr sind maximal ca. 15-20% der mit Oldtimern gesäumten Uferpromenade und an dieser Stelle um die 20-25 Oldtimer zu sehen von insgesamt 125 Fahrzeugen. SUNSET AM SEE, 125 JAHRE ERSTFLUG ZEPPELIN.

17. Mai 2025, 2. Messetag
Das Wetter hat es wieder einmal sehr gut gemeint mit der Klassikwelt Bodensee in 2025. Der Parkplatz im Innenhof war längst vor der offiziellen Öffnungszeit schon voll belegt, aber auch auf dem großen Messeparkplatz ausserhalb riß der Strom der Besucher mit den Oldtimern nicht ab. Die Hallen füllten sich langsam und auch der Motorsport kam wieder auf seine Kosten.
Allerdings verzögerten sich durch einen Überschlag eines Vintage Racing Teilnehmers alle Termine nach hinten bzw. fielen einige wegen Aufräumarbeiten leider komplett aus. Der Fahrer konnte völlig unverletzt aus seinem Fahrzeug am Messerundkurs steigen und das war wohl die wichtigste Nachricht des Tages.

Motorsport, Vintage Racing auf dem Messe-Rundkurs
Die schlechte Nachricht gleich zuerst, alle Termine verzögerten sich durch einen Überschlag eines Vintage Racing Teilnehmers. Anschließend fielen einige Motorsportgruppen wegen längerer Aufräumarbeiten am Nachmittag bis 14:30 Uhr leider komplett aus. Die gute Nachricht, der Fahrer konnte völlig unverletzt aus seinem Fahrzeug am Messerundkurs steigen und das war wohl die wichtigste Nachricht des Tages.

.

Die Klassikwelt in Zahlen
800 Aussteller, Clubs und Teilnehmer
40.300 Besucher an drei Messetagen (36.500 Besucher in 2024)
87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m².

Weitere Infos und Ergänzungen werden folgen und so war die Klassikwelt Bodensee 2024.

Anfahrt
Wer mit der Bahn kommt, der kann mit dem kostenlosen Bus-Shuttle MesseExpress (Linie MX) vom Stadtbahnhof und Hafenbahnhof (Fähranleger) zum Messegelände hin- und zurückfahren.

Öffnungszeiten
Freitag von 10  bis 19 Uhr
Samstag von 9  bis 18 Uhr
Sonntag von 9 bis 17 Uhr

Eintrittspreise
21,00 €  1-Tageskarte Online
25,00 €  1-Tageskarte an der Kasse
25,00 €  2-Tageskarte Online
33,00 €  2-Tageskarte an der Kasse
35,00 € Familienkarte Online
47,00 € Familienkarte an der Kasse
Kinder unter 6 Jahren kostenlos
6,00 Parkplatz Online
7,00 Parkplatz an der Kasse

Oldtimer Parking / ADAC-Parkarena
Oldtimer mit H-Kennzeichen parken kostenlos (sh. Titelbild ganz oben) und ohne Anmeldung im Innenhof der Messe Friedrichshafen (Freigelände West und Ost). Einfahrt erfolgt über das Tor 6.

Besucher mit Youngtimern, Fahrzeuge bis Bj. 2003, können kostenfrei in der Halle B5 parken. Einfahrt erfolgt über das Tor 6.

Motorräder, bis Baujahr 1989 können am ACE-Café, dem legendären Londoner Bikertreff, geparkt werden. Einfahrt erfolgt über Tor B.

Messe-Eintritt nicht enthalten.
Achtung: Begrenzte Anzahl an Parkplätzen!

Messe Friedrichshafen
Besucherservice
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Telefon +49 7541 708 – 5887

Valeria Rachiele
Managerin Media Relations
Telefon +49 7541 708-469

Messe Friedrichshafen GmbH
Abteilung Kommunikation
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Deutschland
Telefon: +49 7541 708-0
Fax: +49 7541 708-110
presse@messe-fn.de
www.messe-friedrichshafen.de

Weitere Infos unter www.klassikwelt-bodensee.de

Alle Angaben ohne Gewähr!

Und hier der neueste Hallenplan für die Klassikwelt Bodensee, was ist wo.
Klassikwelt Bodensee Hallenplan