Citroën DS 1967–1975

Citroën DS (1967-1975) photographed by aRi F.Citroën DS
Les DS.
Publicité 1971/72

Gewöhnliche Autos bleiben stehen,
wenn ihnen ein Hinterrad fehlt.
Der Citroën fährt weiter.
Citroen DS – Original Anzeige von 1970 – Werbung Publicité Advertising Reklame

The aerodynamic Citroën DS
has the right figure for today.
26-9mpg DIN
Citroën DS advertisement in Great Britain 1973

Advance and be recognised
Thirteen years ago we changed the shape of the Citroen.
Radically.
We hunched the back a little. Drooped the snoot. Curved the sides. And the screen. We took the flap out of the wings by making them part of the body. Took away the bits and pieces that poked at. Just about the only things we didn’t do away with were the whells. They stayed.
One at each corner.
All this we did in the name of Efficiency. Safety. And Beauty.
When we were all through we found the new shape of Citroen had the lowest co-efficient of air resistance of any saloon car, giving high speed stabilitiy and better fuel economy. (Safety and efficience). And we soon knew how great it looked because everyone went „Aah“.
The new big Citroens start at £1,450.

Citroën
Advance and be recognised
Citroen Cars Ltd, Slough, Buckihamshire. Tel: Slough 23811
Citroen Werbung Publicité Advertising Reklame in Great Britain 1969

Citroën DS wurde fast unverändert 20 Jahre von 1955 – 1975 mit einem bis heute sagenhaften Design gebaut. Auch Charles de Gaule nutzte „die DS/Déesse“ als Regierungsfahrzeug, die DS Présidentielle. Sie wurde extra 1968 hergestellt und hatte eine Länge von 6,40 m.

Citroën DS Oldtimer Poster by Art Heroes

Citroën DS Pallas Poster in Originalfarbe by Art Heroes

Citroën DS Pallas war ab 1964 als Luxusversion erhältlich und verfügte damals über einen Motor mit 1911 cm³ mit 75 PS und war damit ca. 140 km/h schnell. Weitere Modelle fuhren sogar bis 185 km/h. Neu war damals auch für diese Autos die einzigartig, für die damalige Zeit sowieso die hydropneumatische Federung. Ebenso die innenliegenden Scheibenbremsen vorn, Zweikreisbremsanlage mit lastabhängiger Hochdruckservounterstützung, die über die Zentralhydraulik mit Druck versorgt wurde und das halbautomatische Getriebe und zuallerletzt Gürtelreifen. Ab 1967 wurde die Frontpartie erneuert mit Doppelscheinwerfern und bei den teureren Modellen gab es sogar Kurvenlicht.

Citroën DS Pallas Poster in Originalfarbe by Art Heroes

Berühmt geworden sind allerdings die sog. Chapron-Modelle die einen Verkaufswert bis 100.000,- Euro und mehr erreichen können.
Dazu vom Citroën DS Pallas Fotomodell einige Detailaufnahmen des Heckteils und des flötenförmigen Blinkers am Ende der C-Säule.

Citroën DS 2. Generation 1967-1975 in Film und TV-Serien
Insgesamt ist dieses DS-Modell bis heute in über 1.400 Filmen im Kino oder Fernsehen aufgetaucht bzw. war zu sehen und dies überwiegend in Frankreich sehr oft in einer Hauptrolle.
Doch auch in Deutschland bekam es einige Male in einer Hauptrolle mitfahren zu dürfen wie z.B. u.a. in  Didi – Der Doppelgänger 1984, Tatort – Beweisaufnahme 1981,  Tatort – Das Haus im Wald 1985,  Mein Name ist Eugen 2005, Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen 1995-2001, Tatort – Kressin stoppt den Nordexpress 1971 u.v.a.m.

Citroën DS Pallas Poster in Originalfarbe by Art Heroes

Wußten sie auch,
dass es eine Citroën DS 2. Generation mit V6-Motor gab und das sogar mit einem 2,7-Liter- und als auch 3-Liter Sechszylinder-Maserati-Motor? Auch V8-Motore wurde der Citroën DS unter die Motorhaube für Versuchsfahrten eingepflanzt. Doch Citroën war allgemein bekannt dafür, dass alle Protoypen bzw. Versuchsfahrzeuge nach Serienanlauf verschrottet wurden und natürlich auch solche, die es vielleicht in die Serie hätte schaffen können, dann aber doch nicht. Erstmals befehlte es Pierre-Jules Boulanger (1885-1950) beim Testwagen zum späteren 2CV. Dieser sollte 1939 nicht den Deutschen in die Hände fallen.Doch zum Glück waren die Mitarbeiter von Citroën nicht so gründlich und so stand immer noch eine bei Michelin, eine zweite 2CV war noch auf dem Versuchsgelände von La Ferté-Vidame. Später 1994 wurden gleich drei Stück in einem Schuppen auf dem gleichen Gelände von Michelin gefunden.
Die Kundschaft hätte zwar gerne einen stärkeren Motor gehabt, doch dieser wurde von Citroën SM in eine Citroën DS verbaut, um bei Versuchsfahrten die verbauten SM-Teile zu testen. Wie viele umgebaute Citroën DS-SM Testfahrzeuge gebaut wurden ist leider nicht bekannt, doch man schätzt es war wohl mindestens ein Dutzend und eines hat tatsächlich überlebt.
Es war jene gelbe DS-SM Fahrzeug mit dem Björn Waldegård 1972 im Eisrennen vom «24 heures de Chamonix» auf den 2. Platz mit der Startnummer #16 fuhr. Danach kam es in eine Werkstatt zum reparieren und wurde dort vergessen und ist als einziges Versuchsfahrzeug in den 2000er Jahren mit einem 250 Maserati-PS und mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung (DIRA VI) vom SM wieder aufgetaucht.
Man kann nun reichlich darüber spekulieren, ob der Maserati Ingenieur Giulio Alfieri vielleicht sogar bewußt den V8-Motor aus dem Maseratiprogramm zum V6 umkonstriert wurde, auf das er vielleicht in der DS Platz hatte und eventuell dort in Serie ging…

Auf Youtube gibt es sogar einen 15-minütigen Film über das Eisrennen mit dem Titel „Ronde Hivernale Automobile de Chamonix 1971-1972“ wo die gelbe Citroen DS mit #16 zu sehen ist.
Der Link dazu https://www.youtube.com/watch?v=GuHSe5uTC2o
Den 1. Platz belegte 1972 bei diesem Eisrennen in Chamonix eine Alpine A110 mit Jean-Claude Andruet.
Und unter ebay wird sogar die gelbe Citroen-Maserati Modell im Maßstab 1:43 für 30,70 EUR unter dem Namen „CITROEN DS PROTOTYPE SPORT RALLYE DE CHAMONIX 1972 UNIVERSAL HOBBIES“ angeboten. Bei www.43miniauto.fr sogar nur für 26,95 Euro.

70. Geburtstag von Citroën DS und Citroën DS Ballon
Zu sehen war die DS 19 in Ecaille Blonde ohne ihre vier Räder auf  der 49. Rétromobile in Paris.
Claude Puech, der Werbeleiter der Marke, schuf 1959 das heutige Ballonauto, um das hydropneumatische Federungssystem hervorzuheben. Er nahm einen DS 19 in Ecaille Blonde, entfernte die Räder, füllte die vorderen Radkästen und versiegelte den Unterboden. Das Ergebnis sah schon fast aus wie ein echtes Raumschiff und war somit der wahre Publikumsmagnet auf dieser Oldtimermesse. Dazu umrahmt von einigen anderen Citroën DS-Modelen, dies alles repräsentiert auf einer extra Fläche in der Messehalle. Also nicht zu übersehen und auf dem Messeplakat für 2025 sowieso.

2025 - 49. Rétromobile Paris (Messeplakat 2025 new created by aRi F.)

Hier einige Bilder und bei uns selten zu sehen, eine Original Citroën DS Break Sapeurs Pompiers aus Frankreich und weitere Break-Modelle von verschiedenen Oldtimertreffen.

Bilder mit Citroën DS Chapron und normale DS Cabriolets.

Citroën DS in allen Farben und Motorisierungen

Im Test Citroën DS gegen Mercedes 190 W110 Afrika in hobby 1/1964.

Test Citroën DS gegen Mercedes 190 W110 Bergtest in hobby 2/1964.

Historische Reklame mit Citroën DS/ID in den Zeitungen der 60er Jahre.

Citroën DS Break 20 und 23 technische Daten
Motor: 2.0 und 2.3 Liter
Länge X Breite X Höhe: 5026 x 1800 x 1530 mm
Radstand: 3125 mm
Anzahl der Sitze: 7
Kraftstoff: Super
Tankvolumen: 65 Liter
Kraftstoffverbrauch: 9-14 l/100 km
Kofferraumvolumen: 888 Liter
Kofferraumvolumen: 1.563 Liter bei Rückbank umgeklappt, mit Hochdach plus 120 Liter
Reifen: 185/HR15 oder 205/65R15
Felge: 5,5Jx15 ET40
Stückzahl Break ID19/20: 71.256
Stückzahl Break ID21: 17.057
Stückzahl Break ID20: 5.606
Stückzahl gesamt 1959-1975: 93.919 Exemplare

Citroën DS Poster by Art Heroes

Citroën DS Break 23
Motormodell/Motorcode: M23-623
Motor: 2347 ccm
Anzahl der Zylinder: 4
Motorkonfiguration: Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit: 171 km/h
Bohrung: 93,5 mm
Hub: 85,5 mm
Höchstleistung nach DIN: 115 PS bei 5500 U/min.
Maximales Drehmoment nch DIN: 183 Nm bei 3500 U/min
Verdichtung: 8.75:1
Druckumlaufschmierung 4-5 atü bei 4000 U/min
Kühlanlage: Wassergekühlt, Fassungvermögen: 13 Liter, einschließlich Heizung
Maximale Drehzahl: 6000 U/min
Leergewicht, fahrbereit: 1350 kg
Anhängelast ungebremst: 630 kg
Anhängelast gebremst: 1800 kg

Citroën DS Poster by Art Heroes

Citroën DS Break 20
Motormodell/Motorcode: B20704
Motor: 1985 cm³
Anzahl der Zylinder: 4
Motorkonfiguration: Reihenmotor
Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h
Bohrung: 86 mm
Hub: 85,5 m
Höchstleistung nach DIN: 72 kW / 98 PS bei 5750 U/min.
Maximales Drehmoment nch DIN: 148 Nm @ 3500 rpm
Verdichtung: 8.75:1
Druckumlaufschmierung 4-5 atü bei 4000 U/min
Kühlanlage: Wassergekühlt, Fassungvermögen: 10,6 Liter, einschließlich Heizung
Maximale Drehzahl: 6000 U/min
Leergewicht, fahrbereit: 1345 kg
Anhängelast ungebremst: 600 kg
Anhängelast gebremst: 1800 kg

Citroën DS 2. Generation im Motorsport
Insgesamt ist die DS keine 10x bei Rennen eingesetzt worden und das wenige nur mit einer DS21 auf dem Mont Ventoux, auch bekannt als Zielort durch die Tour de France mit Profi-Rennfahrern. Der Fahrer war überwiegend der Franzose Robert Neyret und noch einige andere. Das beste Resultat war ein 3. Platz beim Ronde Cévenole in 1967. Wesentlich mehr im Renneinsatz war die 1. Generation der Citroën ID/DS.

Citroën DS Poster by Art Heroes

Citroën DS Break Sondermodelle/Umbauten
Citroën DS Break Krankenwagen
Citroën DS Break mit Sonderaufbau (sh. Sapeurs Pompiers)
Citroën DS Tissier (erste Modellversion; Umbau 1970)
Citroën DS-Eiltransporter; vierachsiger Autotransporter
Citroën DS als fünfachsiges Reifentestfahrzeug Mille Pattes von Michelin
Citroën DS 23 Tissier als dreiachsiges Fahrzeug
Citroën DS als Pick-up (Umbau eines Break; nach 1967)
Dazu hat es dann noch verschiedene Einzelstücke von Künstlern und für die Filmindustrie gegeben, wie Fantômasʼ fliegender Citroën DS mit Flügeln an der Seite.

Fazit
Ihr futuristisches Design mit fließenden Linien und schwebender Optik machte sie zur Stilikone. Kein Wunder, dass sie oft als „Göttin“ bezeichnet wird – ein Wortspiel mit dem französischen „Déesse“ (Göttin). So gesehen hat der  Citroën DS nach wie vor einen legendären Status und gilt als eines der schönsten und einflussreichsten Autos der Automobilgeschichte. Eine monumentale Designikone bis heute!

Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete
ich verschiedene Formate unter Oldtimer Poster an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)
.