Fiat Barchetta (1995-2005), ein typisch italienischer Roadster mit dem Design von Andreas Zapatinas mit rahmenlose Seitenscheiben. Vorbild und Inspiration war der Ferrari 166 MM Barchetta Touring (1948-1953, Stückzahl 46 Barchettas für den Motorsport). In die Tür eingelassene Griffe, mit rahmenlosen Seitenscheiben und ein vollständig versenkbares Verdeck. Ein Schwung in den Koflügeln und nach hinten zum Heck hin ist nur leicht angedeutet und gänzlich ohne Starallüren. In der Gesamtbetrachtung präsentiert sich die Konstruktion als eine leicht geschwungene, offene Badewanne, die es ermöglicht, sich auf vier Rädern vergnüglich auf den Weg in den Urlaub und in die Sonne zu begeben.
Der Fiat Barchetta ist ein kompaktes Cabriolet, das Fiat von 1995 bis 2005 hergestellt hat. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Design und Karosserie: Offenes Cabriolet mit Stoffverdeck, zwei Sitze hinten (2+2) und einem sportlich-brachialen, coupéhaften Look. Charakteristisch sind die kurze Windschutzscheibe, rahmenlose Seitenscheiben und das sportliche, agile Erscheinungsbild.
 - Die Barchetta war mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter Airbags, seitlicher Seitenaufprallschutz in den Türen und eine verstärkte Karosserie mit verformungsgesteuerter Struktur. Das Bremssystem hatte ein Dual-Circuit-Setup mit einem Short-Stroke-Brake-Booster, was es für sportliches Fahren besonders effizient machte. ABS war bei einigen Versionen erhältlich.
 - Technik: Frontmotor, Frontantrieb. Verwendete Basis war oft der Fiat Punto/Plattform-Fahrwerk, mit einem relativ peppigen Motor für die Klasse.
 - Motoren: Typische Benziner mit moderaten Leistungen und eine in der Regel gute Drehfreude für ein kleines Cabrio.
 - Besonderheiten: Leichtes, fahrfreudiges Auto mit guter Straßenlage, aber eher als Freizeit-Cabrio, denn als Hochleistungssportwagen gebaut. Beliebt bei Fahrern, die Spaß an offenem Fahren suchen.
 - Produktion: Entwicklung und Bau in Italien, kurze bis mittlere Bauzeit im Vergleich zu langlebigen Modellen. War in vielen Märkten als attraktives, nostalgisch anmutendes Cabrio Modell beliebt.
 - Das Auto wurde beim Karosseriebauer Maggiora in Chivasso größtenteils von Hand zusammengesetzt. Nach dem Konkurs von Maggiora verlagerte Fiat die Produktion in das Werk Mirafiori.
 - Markterfolg: In Europa geschätztes Stadtauto-Open-Air-Erlebnis, in 15 attraktiven Farbvarianten angeboten.
 
Technische Daten des Fiat Barchetta (Modelljahr 1995–2005)
Antrieb und Technik
Frontmotor: Benziner-Vierzylinder-Reihenmotor (wassergekühlt)
Hubraum: 1747 cm³
Leistung: 96 kW (131 PS) bei 6300/min
Max. Drehmoment: 164 Nm bei 4300/min
Antrieb: Frontantrieb
Getriebe: Manuelles Fünf-Gang-Getriebe (Mittelschaltung)
Fahrwerk: vorn Querlenker mit MacPherson-Federbeinen,
hinten parallele Schwingen mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern,
Stabilisator vorn und hinten,
Zahnstangenlenkung
Bremse: Hydraulische Zweikreisbremse mit Bremskraftverstärker,
Scheibenbremsen (vorn innenbelüftet)
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Beschleunigung 0–100 km/h: 8,9 s
Abmessungen und Gewicht
Länge x Breite x Höhe: ca. 3.888-3.916 x 1.640 x 1.265 mm
Radstand: ca. 2275 mm
Gewicht: 1.135 kg (inklusive Fahrer)
Kofferraumvolumen: 165 l
Karosserie und Ausstattung
Typ: Zweisitz-Cabriolet (2+2) mit zwei Türen
Dach: Stoffverdeck (manuell oder elektrisch je nach Ausführung)
Besonderheiten: Kurze Windschutzscheibe, sportlicher, offener Charakter
Produktion und Markt
Hersteller: Fiat, Italien
Bauzeit: ca. 1995–2005
Plattform: Basierte auf Fiat Punto der ersten Generation
Vergleichbare Modelle aus der gleichen Epoche
BMW Z3 (1995–2002) heute mit Kultstatus im Retro-Look
MG F/TF (1.8–2.0, offenes Fahrgefühl, ähnliche Länge)
Mazda MX-5 NA (leichter, mehr Fokus auf Fahrfreude, sportlicher
Alfa Romeo Spider 5. Generation (ähnliches Open-Top-Gefühl)
| Fiat Barchetta Sondermodelle limitiert | |
|---|---|
| 
 183.809.0  | 
 SS. Club Italia 1998  | 
| 
 183.819.0  | 
 Limited Edition 1998  | 
| 
 183.829.0  | 
 MPI 1750 (quella standard 16v 1747 cm³)  | 
| 
 183.839.0  | 
 Giappone 183.849.0 – Limited Edition Japan  | 
| 
 183.859.0  | 
 Limited Edition 1999  | 
| 
 183.879.0  | 
 Lido 1999  | 
| 
 183.759.0  | 
 Web 1999 (prima auto venduta sul web)  | 
| 
 183.520.0  | 
 Palinuro  | 
| 
 183.570.0  | 
 Lido  | 
| 
 ?.?.?  | 
 Amalfi 2000  | 
| 
 183.899.0  | 
 Riviera 2000  | 
| 
 ?.?.?  | 
 All-In 2001 (Svizzera)  | 
| 
 ?.?.?  | 
 Milano  | 
| 
 183.500.1  | 
 Naxos 2002  | 
| 
 ?.?.?  | 
 Spider Europa  | 
| 
 ?.?.?  | 
 Sergio Tacchini 2004 (Belgio)  | 
| 
 183.500.1  | 
 Alviero Martini 2004  | 
| 
 ?.?.?  | 
 Consacrazione 2005 (Francia)  | 
1995 zum Cabrio des Jahres gewählt
Obwohl insbesondere aus England eine starke Nachfrage da war, wurde kein Rechtslenker Barchetta gebaut.
Mitte 2003 wurden Front und Heck des Barchetta überarbeitet. An der Technik und Motorisierung änderte sich während der gesamten Produktionszeit dagegen fast nichts.
57.521 Fahrzeuge produziert, circa die Hälfte davon in Deutschland zugelassen
Hier sind ca. 25 unbearbeitete Bilder mit verschieden farbig und ausgestatteter Fiat Barchetta zu sehen.
| 
 Fiat Barchetta Farben (Colori carrozzeria)  | 
|
|---|---|
| 
 Rosso Speed  | 
 Codice colore 168/F (pastello)  | 
| 
 Verde Stelvio  | 
 Codice colore 312 (pastello)  | 
| 
 Giallo Ginestra  | 
 Codice colore 258/A (pastello)  | 
| 
 Giallo (MY 2003)  | 
 Codice colore 258 (pastello)  | 
| 
 Arancio  | 
 Codice colore 570 (pastello)  | 
| 
 Nero Luxor  | 
 Codice colore 601 (pastello)  | 
| 
 Blu Midnight  | 
 Codice colore 426 (metallizzato)  | 
| 
 Azzurro Mare  | 
 Codice colore 494/A (metallizzato)  | 
| 
 Grigio Steel  | 
 Codice colore 647 (metallizzato)  | 
| 
 Nero Silk  | 
 Codice colore 803 (metallizzato)  | 
| 
 Blu Jag  | 
 Codice colore 478 (metallizzato)  | 
| 
 Blu Elisir  | 
 Codice colore 754 (metallizzato)  | 
| 
 Grigio Mercury  | 
 Codice colore 609/A (metallizzato)  | 
| 
 Verde Club  | 
 Codice colore 762 (pastello)  | 
| 
 Verde Garden  | 
 Codice Colore 369 (metallizzato)  | 
Fiat Barchetta in Filmen und TV Serien
Die Barchetta Spider wurde weltweit in fast allen verfügbaren Farben eingesetzt und einmal sogar in China  1997 bei dem Kinofilm mit dem Titel マルタイの女 (Woman in Witness Protection). Dazu einige Hauptrollen in Al Bano & Romina Power: Vincerai in 1995, Männer sind wie Schokolade in 1999, mehrmals in Top Gear vorgestellt und natürlich einige deutsche Krimis und Serien. Im Tatort – Kaltblütig von 2013, Hinter Gittern – Der Frauenknast von 1997-2007, Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei von 1996-2025, Ein starkes Team, 1994-2025, Der Alte, 1977-2025, Wolffs Revier, 1992-2006. Dann noch Ladykracher, 2002-2015, Feuer, Eis & Dosenbier, 2002, Kommissar Rex, 1994-2017, Die Straßen von Berlin, 1995-2000 usw. usw.
Und bis heute wurde der Fiat Barchetta in ca. 140 Filmen und TV Serien eingesetzt.
Wußten Sie dass,
der Name „Barchetta” bedeutet übersetzt so viel wie  das „Schiffchen” oder „kleines Boot”. Der Begriff wurde erstmals beim Rennwagen Ferrari 166 MM Barchetta von Carrozzeria Touring Italia aus dem Jahr 1948 mit offener Touring-Karosserie verwendet. Einfacher ausgedrückt, ein uralter Ferrari Roadster aus den 50ern wurde als Namensgeber aus der Mottenkiste gezogen. Siehe auch unter Carrozzieri Italiani Homepage.
Fiat Barchetta.
LA PASSIONE CI GIUDA.
1995, Werbung für Fiat Barchetta
ECCI I FAVOLOSI
ANNI ’90.
1995, Werbung für Fiat Barchetta
Leidenschaft ist unser Antrieb
1995, Werbung für Fiat Barchetta
Seit 20 Jahren träumen Sie von Ihrem eigenen Porsche.
Wollen Sie die nächsten 20 auch noch vergeuden?
Der Fiat Barchetta.
1995, Zeitschrift „Cabrios“
Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete ich
verschiedene Formate unter Oldtimer Poster bei Art Heroes an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)




































