Ford Thunderbird Box Bird, der eckige der auch einiges kleiner wurde, als sein Vorgänger, nur knapp 290.000 Exemplare, dennoch immer noch ein Luxusliner sogar mit Opernfenster.
Der Ford Thunderbird wird als „Box Bird“ (1980-1982) bezeichnet, weil sein Design im Vergleich zu anderen Autos seiner Zeit eher eckig und kantig war. Das Fahrzeug hatte eine klare, rechteckige Form mit scharfen Linien, was ihm den Spitznamen „Box Bird“ eingebracht hat. Der Begriff spielt auf die rechteckige, „boxartige“ Form des Autos an, während „Bird“ natürlich auf den Namen „Thunderbird“ verweist, der Vogel bedeutet. Dieser Spitzname hebt also das markante, eckige Design des Autos hervor.
Die Ford Thunderbird Modellreihe gehört zu den amerikanischen Luxuslinern und wurde in 11 Generationen von 1955 bis 2005 den „Retro-Birds“ gebaut.
Der Thunderbird der achten Generation wurde ausschließlich als zweitüriges Coupé produziert und galt als Ford-Pendant zum Mercury Cougar XR7. Durch die Verkleinerung um über 40 cm zum Vorgängermodell Torino Birds (von 5,52 auf 5,09 m und das Gewicht sank von 1764 auf 1412 kg), wurde die achte Generation nur noch in in drei Ausstattungsvarianten angeboten. Basisausstattung, Town Landau, Heritage und 1980 noch die Silver Anniversary Edition zum 25-jährigen Jubiläum des Thunderbird. Die Silver Anniversary Edition war nur mit dem 4,9-Liter-V8 und AOD-Getriebe erhältlich. Ausserdem mit französischer Heckscheibe, Rosenholz-Innenausstattung, Gedenkpaletten und einem integrierten Garagentoröffner.
Die meisten Ausstattungs- und Stylingdetails der Vorgänger (z. B. Klappscheinwerfer) wurden jedoch beibehalten. Die Preise begannen 1980 mit 6.432 US-$ und endeten 1982 mit 8.492 US-$.
Die Motorausstattung waren V8-Motoren mit 4,2 oder 5,0 Litern Hubraum (117–133 PS), ab 1981 auch ein 3,3-Liter-Reihensechszylinder mit 89 PS; der 5-Liter Motor entfiel 1982. Kommerziell war der Box Bird mit knapp 290.000 Exemplaren nicht sonderlich erfolgreich. Dennoch war er im Kraftstoffverbrauch wesentlich besser als sein Vorgänger und auch insgesamt besser zu handhaben.
Ford Thunderbird Box Bird im Motorsport
Nachdem die NASCAR 1981 zwei wesentliche Änderungen vollzog, brachte Ford die 8. Generation für zwei Jahre an die Startlinie und gewann im ersten Jahr 7x und 1982 nochmals 2x auf dem Siegerpodest. Fahrer waren u.a. mit Benny Parsons (Bud Moore Engineering) Jody Ridlay (Donlavey Racing), Tommy Gale (Langley Raccing), Bill Elliott (Elliott Raciing) und Neil Bonnett beim Wood Brothers Racing.
Hier sind ca. 40 unbearbeitete Bilder eines Ford Thunderbird Box Bird.
Kunstbilder / Oldtimer Poster kaufen:
Für Bestellungen einzelner Poster/Plakate biete ich
verschiedene Formate unter Oldtimer Poster bei Art Heroes an.
I offer different formats and sizes for the Poster.
To ordering click the following link: prices (Preise)