Ford

Logo Ford Logo-Sammlung

Die Ford Motor Company war Henry Fords (1863-1947) zweiter Start eine Automobilfirma zu gründen. Am 16. Juni 1903 gründete er mit einem Kapital von 28.000 US-Dollar in Detroit (Michigan/USA) mit der Ford Motor Company erneut ein eigenes Unternehmen. Das als „Tin Lizzy“ bekannte Ford Modell T (1908-1927) ist wohl eines seiner berühmtesten Automobile, von dem 15 Millionen Automobile gebaut wurden. In den 2020er Jahren existieren immer noch etwa ein Prozent aller gefertigten Exemplare.

Logo auf Ford A von 1930Logo Ford V8 Pickup von 1936Logo Ford von 1953-1967 KölnLogo Ford Mustang I

Am 17. August 1925 wurde die vom deutschen Reich erlassene Einfuhrsperre für ausländische Automobile aufgehoben und schon am 18. August 1925 wurde die Ford Motor Company Aktiengesellschaft ins Handelsregister von Berlin eingetragen. Und erst am 28. Oktober 1929 gab es durch eine Unterzeichung mit dem damaligen Oberbürgermeister von Köln, Konrad Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 ) einen Vertrag über den Bau des Ford-Werkes auf einem 170.000 Quadratmeter großen Gelände in Köln-Niehl.

Das 1. Ford-Log befindet sich senkrecht auf dem Kühlergrills eines Ford A von 1930
Das 2. Ford-Logo links ist auf einem Ford V8 Pickup von 1936 zu finden. Es befindet sich seitlich auf den Kühlrippen der Motorhaube.
Das 3. Ford-Logo, das von 1953-1967 für die Ford-Werke in Köln verwendet wurde, hier auf Ford Taunus 12M.
Das 4. Logo befindet sich auf einem Ford Mustang I (1964-1973).

Logo Ford von 1976-2003Logo Ford ab 2003
Das erste Ford Logo links wurde von 1976 bis 2003 benützt.
Das zweite Ford Logo ab 2003.

Logo Ford Mustang 289Logo Mustang GT 350Logo Mustang Shelby GT 350Logo Ford Mustang GT 350

Das 1. Logo links befindet sich auf dem Lenkrad eines Ford Mustang 1 (1964-1973).
Das 2. Logo rechts ist am  Shelby GT-350 zu sehen.
Das 3. Logo rechts ist am Heck eines Mustang Shelby GT-350 (1967-1968) zu sehen.
Das 4. Logo befindet sich am Heck eines Ford Mustang GT 350 (1967-1968).

Logo Ford Mustang Shelby auf GT 350 (1967-1968) 2. GenerationLogo Ford Mustang 289 1964-1965

Dieses Logo befindet sich auf dem Kühlergrill eines Ford Mustang Shelby GT 350 (1967-1968) 2. Generation (sh. Fotogalerie über Mustang Shelby).
Das 2. Logo befindet sich seitlich auf dem Kotflügel eines Ford Mustang 289 (1964-1965).

Logo Ford Thunderbird auf Motorhaube (1955-1957)Ford Thunderbird Logo und Schriftzug seitlich am Kotflügel
Logo Ford Thunderbird 1957
Das 1. Logo befindet sich vorne auf der Motorhaube eines Ford Thunderbird von 1957.
Das 2. Logo rechts befindet sich seitlich am Kotflügel gleichermaßen eines Ford Thunderbird von 1957.
Das 3. Logo ist am Heck auf dem Tankdeckel eines Ford Thunderbird von 1957 befestigt.

Logo Ford Thunderbird Flair BirdsLogo Ford Thunderbird Flair Birds in der Heckleuchte
Das 1. Logo befindet sich auf einem Ford Thunderbird Flair Birds (1964-1966) auf dem vorderen Kotflügel.
Das 2. Logo befindet in der Heckleuchte eines Ford Thunderbird Flair Birds (1964-1966).

Logo Ford G13 Taunus 12M Weltkugel (1952-1962)Logo Ford G13 Taunus Logo Ford G13 Taunus seitlich auf Kotflügel
3 verschiedene Logos sind auf dem Ford G13 Taunus (1952–1955), auch bekannt als Weltkugel Taunus. Verkauft wurde er allerdings unter dem Ford Taunus 12M / 15M.
Das 1. Logo, die Weltkugel befindet sich inmitten des Kühlergrill’s.
Das 2. Logo rechts kann man auf der verchromten Radkappe des Ford G13 Taunus zu sehen bekommen.
Das 3. Logo mit den beiden ineinander verwundenen Elipsen kann man sowohl auf dem Kofferraumgriff hinten sehen, dieses ist in Nähe Türspalt auf dem vorderen Kotflügel angebracht.
Die Inschrift auf dem Logo unter F und K lautet: „Ein Produkt der Fordwerke A.-G. Köln“

Logo Ford 17M de Luxe auf Lenkrad 1957–1960Logo Ford 17M de Luxe auf Radkappe

Das 1. Logo befindet sich auf dem Lenkrad eines 17M de Luxe, gebaut 1957–1960.
Das 2. Logo befindet sich auf den Radkappen des 17M de Luxe.

Logo FORD 20M RS 6 P7Logo Ford 20M RS P7

Diese beiden Logos befinden sich auf einem Ford 20M RS P7 6-Zylinder (1967-1971)

Logo Ford Taunus 12MLogo Ford Taunus 12M
Das 1. Logo befindet sich am vorderen Kotflügel eines Ford Taunus 12M.
Das 2. Logo befindet sich mittig am Heck über dem Schloß eines Ford Taunus 12M.

Logo Ford Torino 1971Logo Ford Galaxie Coupé 1959

Das 1. Logo befindet vorne sich senkrecht auf dem Kühlergrill eines Ford Torino von 1961.
Das 2. Logo befindet sich am Heck eines Ford Galaxie Coupé (1959).

Logo Ford Galaxie auf Armaturentafel von 1961Logo Ford Galaxie 1961

Das 1. Logo befindet sich innen auf der Armaturentafel eines Ford Galaxie von 1961.
Das 2. Logo befindet sich auf dem vorderen Kotflügel eines Ford Galaxie von 1961.

Logo Ford Lincoln Capri (1952-1959)Logo Ford Lincoln Capri (1952-1959)

Das 1. Logo befindet sich auf der Motorhaube eines Lincoln Capri (1952-1959).
Das 2. Logo befindet sich auf dem vorderen Kotflügel eines Licoln Capri (1952-1959).

Logo Ford Custom Cab F-100

Dieses Logo befindet sich auf einem Ford Custom Cab F-100, wahrscheinlich 50er, 60er Jahre.

Logo Lincoln Continental auf Ford Lincoln Zephyr Continental 1948Logo Ford Lincoln Continental Mark IV 1972–1976

Dss 1. Logo befindet sich auf einem Ford Lincoln Zephyr Continental von 1948.
Das 2. Logo befindet sich auf dem Kühlergrill eines Ford Lincoln Continental Mark IV (1972–1976).

Logo Ford Econoline 150

Dieses Logo befindet sich auf einem Ford Econoline 150 (1975-1991) der 3. Generation.

Logo Ford 17 M P3 (1960–1964)

Dieses Logo befindet sich auf dem Kofferraumdeckel eines Ford 17 M P3 (1960–1964).
Der Autohändler W. Tannert hat sich hier allerdings zusätzlich seinen Namenszug als Ford-Händler in Kressbronn am Bodensee zum Ford-Logo angießen lassen, diesen gibt es heute noch.

Logo Ford Probe 16V (1988-1997)

Dieses Logo befindet sich am Heck eines Ford Probe 16V (1988-1997).

Alle von mir fotografierten Logo’s entsprechen der realen hier im Maßstab verkleinerten Größe und einheitlich verkleinert auf 200 x 200 Pixel/72 dpi oder 400 x 200/72 dpi.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken